Monthly Archives: October 2023

Bücherrad

100 Sekunden Wissen erklärt, was ein Bücherrad ist: “Wir googeln, und irgendwann haben wir so viele Tabs geöffnet, dass wir nichts mehr finden können. Offene Browsertabs sind heute mehr Fluch als Segen. In der Renaissance haben Gelehrte von genau so … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Wie lernt eine Maschine? (1990) | Künstliche Intelligenz (KI) | SRF Archiv

Auf dem Youtube-Kanal SRF Archiv gibt es eine Sendung zum Thema Künstliche Intelligenz aus dem Jahr 1990: “Wie sah künstliche Intelligenz vor 35 Jahren aus? Welche Hoffnungen, welche Ängste waren damit verbunden? Ein Beitrag über den ETH-Forschungsroboter Murphy, neuronale Netze … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Lehren und Lernen mit Bing Chat

“Enhance teaching and learning with Bing Chat” ist ein kostenloser Microsoft-Selbstlernkurs für Lehrpersonen (via quisquilia): “Explore using Bing Chat in education by learning basic concepts, modes, and features and then applying that knowledge to design effective prompts and analyze results.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Plattform UnsereGeschichte.ch

Auf der Plattform UnsereGeschichte.ch können alle ihre Bilder aus der Vergangenheit hochladen und teilen, ansehen und kommentieren (via Gosteli-Stiftung auf LinkedIn).

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Youtube-Kanal Apollins Physik-Universum

Der Youtube-Kanal Apollins Physik-Universum gibt sehr gute Erklärungen und Animationen zu verschiedenen physikalischen Fragestellungen in kompakter Form (via lutz_ auf Mastodon).

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Video-Faktencheck zum Grossangriff auf Israel

SRF berichtet über Falschinformationen online zum Grossangriff auf Israel: “Wer sich in den vergangenen Tagen auf Social Media zu Israel informiert hat, ist mit grosser Wahrscheinlichkeit auch über gefälschte Posts gestolpert. Auf X (ehemals Twitter), Tiktok und Co. wird derzeit … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , , , | Leave a comment

Podcast “Radio macht Geschichte”

Hör-Tipp: “Radio macht Geschichte” – Der 15teilige Podcast (via ARDZDFmedienakademie auf X): “Am 29. Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus die erste Radiosendung in Deutschland ausgestrahlt. Wie hat das damals revolutionäre Medium den Gang der Geschichte beeinflusst? Wann gab … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , , | Leave a comment

Ausstellung „Von Listen und Lücken“ in Frankfurter Uni-Bibliothek

Die Lückenliste, auf die hier am 16.9.2023 hingewiesen wurde ist Thema in der Frankfurter Rundschau: “Doch anders als diesen Herren wird der meistgespielten Dramatikerin des 19. Jahrhunderts bis heute kein Platz in den Kanones der Weltliteratur eingeräumt. Vermutlich war sie … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Gemeinsame Mediathek ARD und ZDF Mediathek gestartet

(via appgefahren.de): “Ab sofort ist der Startschuss für die kombinierten ARD- und ZDF-Inhalte der Mediatheken gefallen: Ganz egal, ob man nun die ARD- oder ZDF-Mediathek aufruft, bekommt man über die Suchfunktion und entsprechende Empfehlungen auch Inhalte der jeweils anderen Plattform … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Deutscher Buchpreis 2023

Der Deutsche Buchpreis 2023 geht an “Echtzeitalter” von Tonio Schachinger. Die Begründung der Jury: “Auf den ersten Blick ist Tonio Schachingers „Echtzeitalter“ ein Schulroman. Auf den zweiten viel mehr als das: ein Gesellschaftsroman, der das Aufwachsen seines Helden Till an … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment