Monthly Archives: October 2023

Kostenpflichtige Suchmaschine kagi.com

Matthias Schüssler testet die kostenpflichtige Suchmaschine kagi.com und zieht folgendes Fazit: “Die Suchresultate sind, soweit ich das nach ein paar Tagen sagen kann, brauchbar. Viele Bonuspunkte sammelt Kagi durch die klugen Funktionen zum Filtern und Sortierender Suchresultate. Es gibt auch … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

Zürich liest 2023″

Das vielfältige Programm von “Zürich liest 2023”, das vom 23-30.10.2023 stattfindet, ist online. Aufgefallen sind mir z.B.: 25.10., 15-17 Uhr Mit Ohren und Fingern lesen 25.10., 18:30-19:30 «Anders, nicht falsch» – Maria Zimmermann über die Autistische Wahrnehmung 26.10, 18-19:30 Uhr … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Abstimmen für den BookTok Award 2023

Die Nominierungen für den TikTok Book Award 2023 sind online. Es kann einmal pro Tag und pro Account bis zum 15. Oktober abgestimmt werden.

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Praxiserprobte KI-Tools für Schule und Unterricht

Unterrichten.digital bietet “Praxiserprobte KI-Tools für Schule und Unterricht – ChatGPT & Co. – Werkstattbericht [31.08.2023]”. Interessante Erwähnungen sind z.B.: SlidesGPT PDFgear EditGPT fiete.ai

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Leave a comment

Überarbeitungswürdiger Wikipedia-Artikel zur “Schulbibliothek”

Auf Wikipedia gibt es einen Artikel zu “Schulbibliothek” mit einer Liste historischer Gymnasialbibliotheken. Beides sollte überarbeitet und aktualisiert werden. Im Teil “Situation in der Schweiz” zu “Schulbibliothek” fehlt z.B. eine Erwähnung der Digithek (via histgymbib.hypotheses.org).

Posted in Lexika, Wörterbücher, Schulmediothek | Leave a comment

Twitter-Account deaktivieren

André Vatter erklärt, wie man seinen Twitter-Account richtig deaktiviert (via netbib): “So bereiten frustrierte Nutzer den eigenen Abschied in fünf Schritten sorgsam vor.”

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Wolf-Schneider-KI

Die gemeinnützige ReporterFabrik stellt die Wolf-Schneider-KI (WSKI) der Öffentlichkeit zur Verfügung. Ursprünglich für Journalisten entwickelt, kann sie jedoch von jedem genutzt werden. Diese Künstliche Intelligenz optimiert Texte und bietet Vorschläge für eine lesefreundlichere Version. Zusätzlich gibt sie Hinweise zur Verbesserung … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medien | Tagged , , | Leave a comment

Bibliothekarische Mailinglisten

Informationen zu bibliothekarischen Mailinglisten sind in der “Fundgrube Internet” des BIB verzeichnet (via bibnez).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment