Monthly Archives: December 2023

Lieblingsbücher von Frauen

Nicole Seifert verrät im Nacht und Tag Blog ihre Lieblingsbücher des Jahres 2023 – ausschliesslich von Frauen.

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Rund 600’000 Schweizer wissen nicht wie mit Fake News umgehen

SRF berichtet über fehlende Medienkompetenz bei den Schweizer*innen: “Man muss kein Profi sein, um Fake News zu erkennen. Das sagt unter anderem das Faktencheck-Team von SRF. Allerdings ist es dessen Angaben zufolge für Personen, die sich wenig mit Nachrichten auseinandersetzen … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Erkenntnisse zur Nutzung von KI in der Schule

Sebastian Schmidt (Flipped Classroom) berichtet über “KI in Schülerhand (beabsichtigt) – ein Praxisbericht” und zieht folgende Schlüsse: KI ist dann besonders hilfreich, wenn ich schon etwas weiß. Dann kann ich Halluzinationen oder Themaverfehlungen schneller erkennen. Lesefähigkeit und sinnentnehmendes Lesen wird … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Leave a comment

Häufige Nutzung von KI bei Lehrkräften

Umfragen legen nahe, dass Lehrkräfte generative KI häufiger als Schülerinnen und Schüler einsetzen, um Unterrichtspläne oder interessantere Textaufgaben zu erstellen. Pädagogen sagen, dass sie wertvolle Zeit sparen kann, aber vorsichtig eingesetzt werden muss (via quisquilia und wired.com): “Due to a … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Leave a comment

Lüftlmalerei

(Der Amerikaner) Dan Russell beschäftigt sich in seinem aktuellen Blogpost mit Schweizer Fassadenmalerei und zieht folgendes Recherchefazit: “1. Don’t ignore the URLs. They sometimes contain clues that will help you find the result you’re looking for. 2. Read related sites … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

“Er liest. Von sich aus. Und darum geht es doch letztendlich”

Sekundarlehrer Jonas Resch schribt in der heutigen Aargauer Zeitung unter dem Titel “Leseschwäche: was tun?” über die Schulbibliothek in seiner Sekundarschule (danke an Michaela Spiess für den Hinweis, via Swissdox): “An der Sekundar-und Realschule Wettingen haben sich die Schulleitung sowie … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

Gefährdete Kunstbibliotheken

Hubertus Kohle schreibt unter dem Titel “Die Anthropothek” über gefährdete Kunstbibliotheken: “Wie das allgemeine Bibliothekswesen ist die Kunstbibliothek geradezu existenziell von der Digitalisierung betroffen. Ich sage bewusst: existenziell. Denn wer würde seine Hand dafür ins Feuer legen, dass es die … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Journalistische und deutschsprachige Medien auf Mastodon

Martin Holland führt eine Liste mit Journalistischen und deutschsprachigen Medien auf Mastodon. Auch umfangreich ist die Liste von Sebastian Pertsch (via netbib).

Posted in Medien, Social Media | Tagged , | Leave a comment

“Die Zeit”-Liste der 100 Bücher

FrontispizExtra 47 der Literaturpodcast beschäftigt sich mit der “Die Zeit”-Liste der 100 Bücher: “Wir haben uns die Zeit genommen und die 100 ausgewählten Bücher unter die Lupe genommen, welche haben wir gelesen, welche wollen wir unbedingt noch lesen und welche … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Silent Bookclub

Bei den Bücherhallen Hamburg gibt es einen “Silent Bookclub” (via buecherhallen.de und Nachtbibliothekar auf Mastodon): “Beim Silent Book Club Hamburg steht das gemütliche Zusammensein im Mittelpunkt. Wir treffen uns regelmäßig, um über Bücher zu sprechen und gemeinsam in Stille zu … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment