Monthly Archives: December 2023

Warum es in den Schulen wieder mehr Diktate braucht

Der Tages-Anzeiger beschäftigt sich mit der Pisa-Studie und titelt “Wenn Kinder von Hand schreiben, lernen sie besser als digital” : “Die neue Pisa-Studie zeigt: Viele Schülerinnen und Schüler in der Schweiz können schlecht lesen. Neuropsychologe Lutz Jäncke erklärt, wie Kinder … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Schweizer Medien setzen auf künstliche Intelligenz

SRF Echo der Zeit berichtet über “KI im Journalismus: Chancen und Gefahren”.

Posted in Künstliche Intelligenz, Medien | Tagged | Leave a comment

10. Auflage des Duden

Die NZZ bespricht die 10. Auflage des “Deutschen Universalwörterbuchs” des Duden: “Das Deutsche Universalwörterbuch ist in der 10. Auflage neu überarbeitet erschienen. Es bildet die Welt in ihrer sprachlichen Vielfalt ab – und hat doch überraschende Lücken.”

Posted in Bücher, Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Im Abfall gefunden – jetzt im Schweizerischen Literaturarchiv zugänglich

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Beat Hodler (@beathodler) Vor 100 Jahren war Johannes Jegerlehner (1871-1937) ein bekannter Dichter. 2020 landeten seine Dokumente am Strassenrand, für die “Entsorgung” bestimmt. Nun sind sie im Literaturarchiv für … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment

Neue Marlen Haushofer-Werkausgabe

Deutschlandfunk Kultur berichtet über die neue Marlen Haushofer-Werkausgabe: “Eine neue Werkausgabe würdigt auf 2000 Seiten die Romane und Erzählungen der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer. Die 1970 gestorbene Autorin wurde lange als „schreibende Hausfrau“ unterschätzt und sollte zu den Klassikern zählen.”

Posted in Bücher | Leave a comment

Wie wird Lesen wieder cool?

SRF fragt “Wie wird Lesen wieder cool?”: “Laut der neuen Pisa-Studie stagniert die Lesekompetenz an Schweizer Schulen. «BookToker» sollen die Leselust neu wecken.”

Posted in Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

Spielerepublik Deutschland

Im ARD-Portal gibt es den Film “Spielerepublik Deutschland” zu sehen (via Martina Fuchs NRW auf X): “Seit Mitte der 90er feiern deutsche Brettspiele wie CATAN, AGRICOLA oder EXIT international Erfolge und gelten als Exportschlager. Wie konnte dieser Erfolg ausgerechnet in … Continue reading

Posted in Spiele | Tagged | Leave a comment

Berühmte Personen in Asterix

In den Asterix-Geschichten haben viele berühmte Personen ihren ganz persönlichen Auftritt. Die vollständige Liste gibt es im Asterix-Archiv Comedix.de (via Asterix-Archiv auf X).

Posted in Comics | Tagged | Leave a comment

Herausforderung eines Webarchivs

Marina Strohm schreibt über “Die Herausforderung eines Webarchivs”: “Im Webarchiv der DNB gibt es einiges zu entdecken: Aktuell können fast 60.000 Momentaufnahmen von knapp 8.000 deutschen Websites zur Recherche genutzt werden – Tendenz steigend! Websites in Themenbereichen wie z. B. … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Neues KI-Modell Gemini

Was GPT-4 für OpenAI ist, soll Gemini für Google werden – aber natürlich stärker und besser. Das KI-Modell verstehe Texte, Bilder, Audio- und Videoinhalte und sei ein »Meilenstein«. Doch noch ist es unfertig. Europa muss noch auf Gemini warten (via … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment