Monthly Archives: February 2024

Unterrichtsmaterial zu Schweizer Filmklassikern

filmo stellt in Zusammenarbeit mit Kinokultur für die Schule Unterrichtsmaterial zu Schweizer Filmklassikern frei zur Verfügung, wie aktuell zum Oscar-gekrönten Film «Marie-Louise». Für Schulklassen-Besuche der Ausstellung «Close-Up» im Landesmuseum Zürich oder zum Lesen im Buch «Heidi, Hellenbarden & Hollywood» von … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Über das Deutsche Musikarchiv

“Über das Deutsche Musikarchiv” auf Youtube: “Das Deutsche Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek sammelt und archiviert Musik, um diese dauerhaft zu erhalten und verfügbar zu machen. Damit sind wir das zentrale musikbibliografische Informationszentrum Deutschlands. Basis der Sammlung sind die Noten und … Continue reading

Posted in Archiv, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Google Cache-Link abgeschafft

Google hat bestätigt, dass sie den Cache-Link in der Google-Suche abgeschafft haben (via Tibor Martini auf LinkedIn und Google SearchLiaison auf X): “Es war eines der wichtigsten Google-Features für Journalisten. Häufig ist es bei Recherchen wichtig, den alten Stand von … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

Vergleichsportal für Buchpreise

Mit buchsuch.ch lassen sich Buchpreise in der Schweiz vergleichen (via Martin Steiger auf Bluesky).

Posted in Bücher, Buchhandel | Tagged | Leave a comment

Die Weimarer Republik und das Krisenjahr 1923 im Geschichtsunterricht

Ein Anwendungsbeispiel, wie das Zeitungsportal der Deutschen Digitale Bibliothek im Geschichtsunterricht genutzt wird – Thema: Die Weimarer Republik und das Krisenjahr 1923 (via Deutsche Digitale Bibliothek auf Bluesky).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Nietzsche digital

Der gesamte handschriftliche Nachlass Nietzsches im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar wurde digitalisiert, erschlossen und ist nun für die Forschung verfügbar (via blog.klassik-stiftung.de): “Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten in­ter­na­tio­na­len Projektes Digitale Faksimile-Gesamtausgabe Nietz­sches (DFGA) wurde der gesamte … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Queerbrarians

Zum neuen Netzwerk „Queerbrarians“ gibt es eine eigene Website (via bibnez): “Die Queerbrarians sind ein Netzwerk von Bibliotheksmenschen, also Menschen, die in und um Bibliotheken arbeiten oder arbeiten wollen, und sich als Teil der LGBTQIA+ Community identifizieren. Der Begriff ist … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Die neue Zeit-Bibliothek der Weltliteratur (2023)

In der Wikipedia ist u.a. “Die neue Zeit-Bibliothek der Weltliteratur” vom November 2023 sowie die “Zeit-Schülerbibliothek” aufgelistet. Unter Siehe auch sind weitere Bestenlisten verlinkt (via de.wikipedia.org und Literarische Abenteuer auf Youtube).

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

KI-Vergleichstest von Search Engine Land

Search Engine Land hat die verschiedenen Ki-Tools Google Bard, ChatGPT, Bing Chat und Claude verglichen (via Researchbuzz: Firehose und searchengineland.com): “Bear in mind that the scope of this study was limited to 44 questions, so these results are based on … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Google-KI Lumière

Mit einem neuen Ansatz erzeugt die Google-KI Lumière aus Texteingaben Videos mit flüssigen Bewegungen und erlaubt spannende Bearbeitungen (via futurezone.at).

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment