Monthly Archives: February 2024

Digitale Bibliothek Istituto Svizzero

Das Istituto Svizzero lanciert seine Digitale Bibliothek, eine Plattform, die das dokumentarische Erbe des Schweizerischen Instituts in seinen verschiedenen Formen präsentiert (via swiss-lib): “Die Digitale Bibliothek ermöglicht der Öffentlichkeit den freien Zugang zu digitalisierten wissenschaftlichen und künstlerischen Publikationen und Materialien … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged | 1 Comment

20’000 Bücher des Kapuzinerklosters Solothurn neu in der ZB Solothurn

Der Bücherschatz des Kapuzinerklosters Solothurn hat ein neues Zuhause gefunden: Die Zentralbibliothek Solothurn hat 20’000 Bücher und Schriften aus dem stillgelegten Kloster katalogisiert und archiviert. Jetzt stehen die uralten Werke der Öffentlichkeit zur Verfügung (via ch-cultura.ch, srf.ch und solothurnerzeitung.ch): “20 … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged | 1 Comment

Kloster-Schule Muri

Klöster sind Orte des Glaubens, der Macht – und der Bildung. Auch die Mönche von Muri führten seit frühester Zeit eine Schule (via geschichte.kloster-muri.ch): “Im Aargau entflammte ab der Kantonsgründung 1803 eine mehr als dreissig Jahre dauernde Diskussion darüber, ob … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , , | Leave a comment

Handreichung für die Archivierung von wissenschaftlichen Webseiten

“Das Internet vergisst doch – Handreichung für die Archivierung von wissenschaftlichen Webseiten” von Andreas Frech und Yves Vincent Grossmann auf Zenodo (via FDM Bayern auf Mastodon).

Posted in Archiv, Internet | Tagged | Leave a comment

Das Ende des Google-Cache

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Verlieren wir den Zugang zu unserer Vergangenheit?” über das Ende des Google-Cache: “Google beendet seine Cache-Funktion – mit ihr war es bislang möglich vorherige Zustände von Webseiten wiederherzustellen. Nun droht das totale Vergessen im … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Rassismus in Zahlen: Das Wichtigste in Kürze

Zum ersten Mal wird das Monitoring der Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) online präsentiert, inklusive neuer Auswertungen zur rassistischen Diskriminierung (via Newsletter GRA): “Wie häufig ist rassistische Diskriminierung in der Schweiz? Wer diskriminiert, wer ist davon betroffen? Wo und wie passiert … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , | Leave a comment

Petition gegen Neuausrichtung der Pestalozzi-Bibliothek

Der Tages-Anzeiger berichtet: “Zürichs Kleinbuch­handlungen erhalten prominente Unterstützung” (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Die Petition verlangt, dass die von der Stadt jährlich mit 10,6 Millionen Franken unterstützte Pestalozzi-Bibliothek Zürich (PBZ) ihre geplante Neuausrichtung rückgängig macht. Öffentliche Bibliotheken sollen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Buchhandel | Tagged , | Leave a comment

Beliefert bald Amazon die Pestalozzi-Bibliotheken?

Nach dem Tages-Anzeiger (siehe Digithek Blog vom 20.11.2023) greift jetzt auch die NZZ das Thema auf: “Beliefert bald Amazon die Pestalozzi-Bibliotheken? Zürcher Buchläden sorgen sich um lukrative Aufträge der öffentlichen Hand”.

Posted in Bibliotheken, Buchhandel | Tagged | Leave a comment

OSINT-Tool-Tipps

Sebastian Meineck beschreibt in seinem Online Recherche-Newsletter #45 “Wo die heißen Tool-Tipps zirkulieren”. Er empfiehlt u.a. folgenden Newsletter: “Week in OSINT” von Sector035 Ben’s Bites Last Week in AI The Neuron Linkliste auf start.me von: Nixintel Sebastian Meineck

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Custom GPT

Marcus Schwarze berichtet in der FAZ: “So durchsucht Künstliche Intelligenz die Untiefen des eigenen Wissens”: “Ein gewisses Weltwissen bringt die Künstliche Intelligenz (KI) mit. Doch geht es um spezielle Kenntnisse, ist die KI oft dumm wie Stroh. Daher gilt es, … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment