Schlagwort-Archive: Rassismus

„Lehrern fehlen Materialien für Umgang mit rassistischer Sprache“

Deutschlandfunk Kultur widmet sich der Debatte um «Tauben im Gras» von Wolfgang Koeppen: «Weil Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“ Schullektüre ist, hat eine Lehrerin eine Petition gestartet. Seine Sprache sei rassistisch. Ein wichtiger Appell, meint Literaturwissenschaftlerin Andrea Geier. Unterrichtskonzepte für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen, Unterricht | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie rassistisch war Dürrenmatt?

Julia Stephan schreibt auf watson.ch über «Wie rassistisch war Dürrenmatt?» (siehe auch Digithek Blog vom 16.12.2022): «Dürrenmatts Drama «Die Physiker» ist wegen des N-Worts unter Rassismusverdacht geraten. Gerne hätte man den schwarzen Darsteller gefragt, wie es ihm dabei ging, als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lernen, Unterricht | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Dürrenmatt-Boykott wegen N-Wort

(via watson.ch): «Wampfler, der als Deutschlehrer an der Kantonsschule Enge und als Dozent für Fachdidaktik Deutsch an der Universität Zürich arbeitet, wurde von einer Schülerin darauf aufmerksam gemacht. «Sie wollte das Werk nicht lesen, da es zweimal das rassistische ‹N-Wort› … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen, Unterricht | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Rassismus Lehrpersonendossier

Begleitend zum Buch «Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde» von Angelique Beldner und Martin R. Dean gibt es ein «Rassismus Lehrpersonendossier»: «Für die SRF-Tagesschau-Moderatorin Angélique Beldner war es lange undenkbar, sich öffentlich zu Rassismus zu äußern, nicht weil sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Rassismus in der Schweiz 2020

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus veröffentlicht die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) ihren Bericht «Rassismus in der Schweiz 2020» (via Newsletter GRA März 2021): «Die Zahl der in der GRA-Chronologie erfassten Vorfälle war dieses Jahr deutlich höher. Grund … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alice Hasters lesen

Dirk von Gehlen hat das Buch von Alice Hasters, das wegen einem Witz von Dieter Nuhr viel Aufmerksamkeit erhalten hat, gelesen und empfiehlt es zur Lektüre (bei der bpb war es übrigens innerhalb weniger Tage vergriffen): «Das Buch hat bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Berns koloniale Geschichte

Der Online-Stadtplan www.bern-kolonial.ch der Stiftung Cooperaxion zeichnet die Spuren von 30 historischen Ereignissen während der Kolonialzeit (Ende 15. bis Mitte 20. Jahrhundert) nach, an welchen die Stadt Bern beteiligt war (via infoclio.ch): «Aufgezeigt werden bekannte und kaum bekannte Hintergründe von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterricht | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Newsletter Interbiblio zum Thema Rassismus und Diskriminierung

Der aktuelle Newsletter 07/2020 von Interbiblio zum Thema Rassismus und Diskriminierung ist eine wahre Fundgrube (danke an Judith Vonwil für den Hinweis): «Aufgrund der weltweiten Protestbewegungen gegen Rassismus haben wir beschlossen, diesen Monat eine Sonderausgabe herauszugeben. Unsere Empfehlungen für Bücher, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Filmmaterial | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

HLS überarbeitet Einträge mit Bezug zum Thema Rassismus

Das Historische Lexikon will alle Einträge mit Bezug zum Thema Rassismus überarbeiten (via woz.ch): «Die Konzeption des Lexikons stammt aus einer Zeit, als die Erforschung der kolonialen Vergangenheit der Schweiz noch in den Anfängen steckte. Um das zu korrigieren, haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Literatur zum Thema #BlackLivesMatter

Auf Twitter gibt es eine Ideensammlung zu Literatur zum Thema #BlackLivesMatter, die im Unterricht mit einer 9./10. Klasse gelesen werden können. Update vom 13.6.2020, bibliothekarisch.de: Bücher und Leselisten gegen Rassismus?

Veröffentlicht unter Bücher, Lesen, Unterricht | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar