Monthly Archives: February 2024

Wanda Hazel Gágs “Millions of Cats (1928)”

Wanda Hazel Gágs “Millions of Cats (1928)” gilt als das älteste amerikanische Kinderbuch, das noch gedruckt wird (via publicdomainreview.org): “For the feline minded, there is rarely too much of a good thing when it comes to cats; Wanda Hazel Gág’s … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Das Zeitalter der realistischen KI-generierten Videos ist angebrochen

OpenAI hat seinen Prototyp eines Videogenerators namens Sora vorgestellt. Er kann Text in Video umwandeln und vieles mehr (via kottke.org).

Posted in Filmmaterial, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

St. Galler Gymnasiast*innen werden künftig im Denken-Denken beübt

Die Gymnasien in St. Gallen müssen gegen den Willen der Mehrheit der Mittelschullehrer das Fach mit dem Namen «Grundlagen für reflektiertes Denken» einführen (via quisquilia und condorcet.ch): “Der Stundenplan der Gymnasien, der im Zuge der Maturitätsreform mit neuen Fächern wie … Continue reading

Posted in Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Internationale Jugendbibliothek München und Erich Kästner

Deutschlandfunk berichtet über die Internationale Jugendbibliothek München, ihre Verbindung mit Erich Kästner und ihre Aktivitäten zum 125. Geburtstag Erich Kästners. Hier geht es zum Programm.

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Techniktagebuch als PDF

Anlässlich von 10 Jahren Technik-Tagebuch gibt es eine Vollversion und eine Best-of-Version als PDF zum Herunterladen (via techniktagebuch.tumblr.com): “Heute wird das Techniktagebuch zehn Jahre alt. Wie jedes Jahr gibt es zum Geburtstag eine PDF-Version, die diesmal 8.536 Beiträge enthält und … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Podcast “Eine Stunde Film”

Der Podcast „Eine Stunde Film“ widmet sich jede Woche der Liebe zum Kino und zum Streaming (via detektor.fm): “„Eine Stunde Film“ ist eine Radiosendung, die der Liebe zum Kino, zum Fernsehen und zum Streamen gewidmet ist. Die Hosts Anna Wollner … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged | Leave a comment

Perplexity.ai als Suchmaschine nützlich

Im Adelboden-Blog gibt es einen aktuellen Beitrag über ein Franz Gehri-Bild mit einem Adelboden-Sujet im Französischen Bahnhof in Basel. Für die Suche wurde perplexity.ai verwendet: “Eine gute Hilfe bei der Suche nach Gehri und SNCF-Bahnhof bildete –> perplexity.ai. Diese auf … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Comic-Journalismus

Alex Jakubowski veröffentlicht auf seinem Blog ein ausführliches Vortrags-Manuskript zum Thema “Comic-Journalismus”: “Es geht um Comic als Form des Journalismus – als Möglichkeit, journalistische Themen auf eine andere Weise umzusetzen. In Comic-Form eben. Es geht dahinter um die Frage: Eignen … Continue reading

Posted in Comics, Medien | Tagged | Leave a comment

Schullektüre

Josia Jourdan schreibt in der WOZ unter dem Titel “Leseschwäche oder bloss die falschen Bücher?” über das Thema Schullektüre (via quisquilia): “Gemeinsam mit Alice Gabathuler und Tom Zai hat er den Da-Bux-Verlag gegründet. Spezialisiert auf Schullektüre, erscheinen jährlich vier Bücher, … Continue reading

Posted in Bücher, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Storyboards mit KI

(via janeggers.tech): “„Kann ich mit KI auch storyboarden?“ Das hat mich neulich eine Fernseh-Kollegin gefragt, mit der ich an einem KI-Experiment zu wissenschaftlichen Schrott-Studien gearbeitet habe. Also: kann ich eine Abfolge von Bildern erstellen, nach meinen Vorgaben, aber immer im … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged | Leave a comment