Monthly Archives: March 2024

Podcast “Ein Gast, ein Buch”

“Ein Gast, ein Buch” nennt sich eine Sendereihe von Kanal K, die in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Aarau entsteht. Ein Gast spricht in der Bibliothek über sich und sein Leben. Dabei nimmt die eingeladene Person ein Buch mit, das sie … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Blick hinter die Kulissen von News Plus

SRF bietet einen “Blick hinter die Kulissen von News Plus”: “Wer entscheidet eigentlich, über welches Thema ihr bei News Plus berichtet? Wie kommt ihr zu euren Gesprächspartnerinnen? Und: woher habt ihr eure Informationen? Fragen wie diese erhalten wir immer wieder … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Von Fake News und Medienkompetenz

Fabio Blank, Co-Leiter des ZEMBI und Dozent Medienbildung der PH Luzern gibt im BKB-Blog Tipps zur Medienbildung (an Schulen) und zeigt, wie Fake News entlarvt werden können (via Padagogisxche Hochschule Luzern auf LinkedIn): “Wahrheit oder Fiktion? Echt oder gefälscht? Diese … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Digitale Bewahrung von wissenschaftlichen Artikeln

Nature berichtet unter dem Titel “Millions of research papers at risk of disappearing from the Internet” über das Thema digitale Bewahrung von wissenschaftlichen Artikeln. Der zugehörige wissenschaftliche Artikel ist hier zu finden (via Tobias Zeumer auf Mastodon): “More than one-quarter … Continue reading

Posted in Archiv, Wissenschaft, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Kati Rickenbach stellt sich vor

@neuekantiaarau #booktok #comictok #katirickenbach #strapazin ♬ Originalton – NeueKantiAarau In Folge zwei der #BookTok-Reihe auf dem TikTok-Kanal der Neuen Kantonsschule Aarau stellt sich Kati Rickenbach vor.

Posted in Comics, Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

BookTok mit Kati Rickenbach

@neuekantiaarau Kati Rickenbach zeichnet sich beim Lesen #booktok #comictok #katirickenbach ♬ Originalton – NeueKantiAarau Auf dem TikTok-Kanal der Neuen Kantonsschule Aarau ist in den nächsten Tagen eine Reihe von Comic-Empfehlungen mit Kati Rickenbach zu sehen. Sie kann auch auf dem … Continue reading

Posted in Bücher, Comics | Tagged | Leave a comment

Weisse Handschuhe sind nur Requisite

Im Blog des Österreichischen Staatsarchivs ist zu lesen “Warum weiße Handschuhe zum Frack, aber nicht in das Archiv gehören”.

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Video über Zofilab

“Beidseitig nachhaltig – Kooperationen zwischen Schulen und Kulturinstitutionen” auf Youtube (via ag.ch): “Von Oktober 2023 bis Februar 2024 kamen jede Woche vier Sekundarschulklassen zum gemeinsamen Nachdenken und Experimentieren ins Museum Zofingen. In kleinen Gruppen setzten sich die rund 100 Schülerinnen … Continue reading

Posted in Museen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Hilfe gegen Desinformation auf TikTok

ATHENE-Forschungsteam der TU Darmstadt untersucht, wie Jugendliche bei der Erkennung von Falschinformationen auf Videoplattformen unterstützt werden können: Interview-Studie mit App-Test bestätigt Indikator-Ansatz (via idw-online.de): “Ein ATHENE-Forschungsteam der Technischen Universität Darmstadt hat erstmals untersucht, wie man Jugendliche auf der Kurzvideoplattform TikTok … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

fitfornews.de

Lehr-, Lern- und Schulungsprogramme für den kompetenten Umgang mit Newsmedien im Internet bietet fitfornews.de. Es gibt auch einen Podcast dazu (via Nicole Wolf auf Mastodon)

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment