Monthly Archives: May 2024

Materielle Merkmale früher Manuskripte

CURIOSity heisst eine neue Website, die sich auf die materiellen Merkmale von frühen Manuskripten der Harvard Library konzentriert. Sie enthält Anleitungen zu Einbänden, Seiten, Inhalt und Dekoration sowie Links zu digitalisierten Manuskripten (via John Overholt auf Mastodon): “The Material Features … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | 1 Comment

Literaturpodcast “Weiterlesen”

Der neue Literaturpodcast “Weiterlesen. Podcast für Literatur und Kanon” bespricht in der ersten Folge (via Markus Trapp auf Bluesky): “Jeanine Tuschling-Langewand, Vanessa Höving und Irmtraud Hnilica diskutieren, was Brück über weibliche Karriere, männlichen Neid, Arbeitslosigkeit, Frauen vor Gericht und Mode … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Neue Plattform Demokratis.ch

Mit Demokratis.ch ist seit dem 29. April eine neue Plattform online, die das politische Vernehmlassungsverfahren verändern will: Jede Schweizerin und jeder Schweizer soll darüber Vernehmlassungen nach Inhalten abonnieren und niederschwellig Stellungnahmen dazu verfassen können (via quisquilia und inside-it.ch): “Initiator der … Continue reading

Posted in Internet | Tagged , , , | Leave a comment

Nihil-Artikel

100 Sekunden Wissen erklärt, was ein Nihil-Artikel ist: “Lexikonartikel gelten als Gipfel der Seriosität. Doch auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben Humor. Manche von ihnen schreiben Scherzartikel nämlich für die Nachschlagewerke. «Nihilartikel» heisst dieses Phänomen.”

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Einer der ältesten Papyrus-Codices der Welt

Christie’s verkauft mit anderen Handschriftenzimelien der Schøyen Collection auch einen der ältesten Papyrus-Codices der Welt (via Archivalia).

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Die 5 grössten Fehler, die Pädagogen bei AI machen

Top 5 Mistakes Educators Make with AI (via quisquilia).

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Leave a comment

Journalismus in Krisenregionen

«Echo der Zeit»-Sonderpodcast: Journalismus in Krisenregionen (via quisquilia): “In Kriegen und Krisen sind Informationen ein besonders kostbares Gut. Doch gerade dann ist es schwierig, verlässliche Informationen zu erhalten. Wie gehen Journalistinnen und Journalisten damit um? Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion vom 18. … Continue reading

Posted in Medien, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Von ChatGPT geschriebene Artikel auf GoogleScholar

Wer auf Google Scholar seit 2023 erschienene Artikel mit der Phrase “certainly, here is a” sucht, findet momentan 61 Artikel, von denen bestimmt einige die bekannte ChatGPT-Antwort enthalten 🙂 (via Nick Kodama auf Bluesky).

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Radiosendung “Stephen King – Der König des Schreckens” online

Die Bayern2 radioWissen-Sendung „Stephen King – Der König des Schreckens“ von 2014 kann hier online nachgehört werden (via ulb.uni-muenster.de/fachblog): “”Unterhalten wir uns, Sie und ich. Unterhalten wir uns über Angst,” hat Stephen King geschrieben. Und seine Leser lauschen begierig dieser … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

KI-Faktencheck

Das österreichische Jugendportal bietet einen “Faktencheck Künstliche Intelligenz”.

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment