Monthly Archives: June 2024

Neuer Podcast “Geschichten aus der Mathematik”

Neuer Podcast bei detektor.fm: „Geschichten aus der Mathematik“ schaut mit Spektrum der Wissenschaft auf die Menschen hinter großen Mathe-Momenten (via detektor.fm): “Der neueste Podcast aus dem Hause detektor.fm will Mathematik anders erzählen: Im Mittelpunkt stehen die Menschen hinter der Mathematik … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Deutscher Sachbuch-Slam 2024

Deutscher Sachbuch-Slam vom 5.6.2024 im Technoseum auf Youtube: “Sechs Minuten, ein Buch, eine Bühne – wie stellt man ein Sachbuch so vor, dass es das Publikum von den Sitzen reißt? Dieser Herausforderung stellten sich acht leidenschaftliche Slammerinnen & Slammer beim … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

KI-Neuheiten in Microsoft Teams (Education)

Web2-Unterricht berichtet über “KI-Neuheiten in Microsoft Teams (Education)”: “Mit diesen neuen KI-Funktionen erhalten wir sehr schnell Vorschläge für die Aufgabenstellung, die Bewertung und vieles mehr. Wir sollten jedoch nie vergessen, dass die KI Fehler machen kann, und daher alles genau … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

DNB-Einführung in die Recherche mit der Gemeinsamen Normdatei

Vom Suchen und Finden: Einführung in die Recherche mit der gemeinsamen Normdatei (via Archivalia): “Hier wird erklärt, wie man mittels der Verwendung von Normdaten seine Suchergebnisse nach Literatur und Daten verbessern kann. Dazu wird detailliert erläutert, was Normdaten sind und … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Schulbibliothekar*innen erhöhen den schulischen Erfolg

“Investing in School Libraries and Librarians To Improve Literacy Outcomes” auf americanprogress.org: “School libraries, and the librarians that run them, offer a haven for students to establish or regain their passion for reading, study in a quiet environment, improve their … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

Ältestes Manuskript über Kindheit Jesu entdeckt

(via stuttgarter-zeitung.de): “Papyrus-Experten haben ein Manuskript-Fragment als früheste erhaltene Abschrift des Kindheitsevangeliums des Thomas entziffert. Sie datierten die Handschrift auf das 4. bis 5. Jahrhundert, wie das Institut für Christentum und Antike der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin mitgeteilt hat. Für … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged , | Leave a comment

Mangelhafte Verlinkung von Quellen in vielen Zeitungen und Zeitschriften

Archivalia kritisiert anhand eines aktuellen Spiegel-Artikels die mangelhafte Verlinkung von Quellen in vielen Zeitungen und Zeitschriften: “Dem hier exemplarisch untersuchten sensationshaschenden Artikel zu einem historischen Thema könnten abertausende aus dem gleichen Organ oder anderen sogenannten “Qualitätsmedien” zur Seite gestellt werden. … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Medienpädagogische Themenseite zu Fake News

Was genau sind Fake News? Warum sind medienpädagogische Projekte zu diesem Thema in Bibliotheken sinnvoll? Wie können solche Workshops gestaltet werden? Seit kurzem gibt es auf der Website des dbv-Projekts „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ hilfreiche Tipps und Informationen dazu. Die Themenseite … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

Luisa Neubauer: Was ich über Demokratie und Klima gerne in der Schule gelernt hätte

Podcast-Folge “Die Schule brennt” mit Luisa Neubauer: Was ich über Demokratie und Klima gerne in der Schule gelernt hätte: “Eine Umfrage ergab kürzlich, dass 20 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland noch nichts vom Klimawandel gehört haben. Das größere … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

ARD-History-Dokumentation “24 h D-Day”

Die ARD-History-Dokumentation “24 h D-Day” ist auf nanoo.tv verfügbar (via Newsletter Kultur im Web 23/2024) “”Nur wenig von den Schwarz-Weiß-Originalaufnahmen ist erhalten und wurde nun aufwendig koloriert und aufgearbeitet. So bekommen die seltenen Bilder eine nie gesehene Präzision und Schärfe, … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment