Schlagwort-Archive: WWII

Fund im Ortsarchiv Adelboden

SRF Zeitblende bericht darüber, «Wie ein indischer Soldat im Zweiten Weltkrieg nach Adelboden kam» (danke an Michaela Spiess für den Hinweis): «Im Zweiten Weltkrieg waren über 100’000 Armeeangehörige aus aller Welt in der Schweiz interniert. Bekannt sind vor allem die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Archiv | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Akten der Nürnberger Prozesse online

Forscher der Universität Stanford haben Archivmaterial der Nürnberger Prozesse gegen NS-Kriegsverbrecher digitalisiert und online zur Verfügung gestellt (via heise.de): «Vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 mussten sich führende Vertreter des nationalsozialistischen Regimes vor einem internationalen Militärgericht verantworten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

«Das Tagebuch der Anne Frank» Staffel 2

Im März 2020 startete «Das Tagebuch der Anne Frank» als Videotagebuch auf Youtube (siehe digithek blog vom 12.4.2020). Heute ist jetzt der erste Teil von Staffel 2 veröffentlicht worden, der die Geschichte nach der Verhaftung der Familie erzählt (via stuttgarter-nachrichten.de): … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Filmmaterial | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

5 Filmfakten über die Erschiessung des Landesverrräters Ernst S.

Das Youtube-Featurette «5 Filmfakten über die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.» zeigt u.a., wie die Landesregierung mit der Recherche von Niklaus Meienberg und Richard Dindo umgegangen ist: «Zwanzig untödliche Schüsse, eine verweigerte Qualitätsprämie, Nazi-Spionage und die St. Galler Villa «Wahnsinn»: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmaterial | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bilder vom deutschen Vormarsch während dem zweiten Weltkrieg

Das Fotoarchiv Hoffmann dokumentiert den deutschen Vormarsch während dem zweiten Weltkrieg mit ca. 10.000 Fotografien. Ins Suchfeld kann z.B. «Krieg gegen d. Sowjetunion» oder «WK II Ostfront» eingegeben werden (via FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa auf Twitter): «Das Archiv des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildmaterial | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Tonaufnahmen des zweiten Weltkriegs

Die Library of Congress berichtet unter dem Titel «A Soundtrack of World War II» über Tonaufnahmen des zweiten Weltkriegs, die bis jetzt aber noch nicht online abrufbar sind, wie in den Kommentaren zu lesen ist: «On Okinawa, Marines chat about … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tondokumente | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Anne Franks Video-Tagebuch auf Youtube

Was wäre, wenn Anne Frank statt eines Tagebuchs eine Kamera gehabt hätte? 75 Jahre nach dem Tod des jüdischen Mädchens zeigt die Amsterdamer Anne-Frank-Stiftung dessen weltberühmtes Tagebuch aus dem Zweiten Weltkrieg in einer zeitgemäßen Form: als Video-Tagebuch auf einem Youtube-Kanal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Filmmaterial | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Deutsche Exilpresse 1933-1945 online

Die Deutsche Nationalbibliothek hat Ausgaben der Exilperiodika 1933-1945 digitalisiert. Um von der Katalogaufnahme zur digitalisierten Zeitschrift zu gelangen, muss zu den Exemplaren weitergeklickt und dort auf Persistent Identifier geklickt werden. Für die Suche gibt es eine Hilfe (via DNB-Newsletter bzw. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Fokus «Zweiter Weltkrieg»

Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Zu diesem 80. Jahrestag gibt es auf SRF mySchool einen umfangreichen Fokus mit Videobeiträgen (via Newsletter SRF mySchool).

Veröffentlicht unter Filmmaterial, Unterricht | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Oral History zum zweiten Weltkrieg online

Das National World War II Museum im amerikanischen New Orleans hat ca. 250 von 9’000 mündlichen und schriftlichen Zeugnissen aus dem zweiten Weltkrieg aus ihren Sammlungen online gestellt. Längerfristig ist geplant, sämtliche Dokumente auf der Website zu veröffentlichen. Das U.S. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tondokumente | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar