Monthly Archives: June 2024

Mediotheks-Podcast zu Anime und Manga

Die Mediothek Krefeld spricht in ihrem Podcast Folge 16 über Anime und Manga.

Posted in Bibliotheken, Bücher | Tagged , | Leave a comment

Interview mit dem Schriftsteller Gerbrand Bakker

Auf Deutschlandfunk gibt es ein Interview mit dem holländischen Schriftsteller Gerbrand Bakker. Darin spricht er auch über den siebenbändigen Roman „Das Büro“, Roman von J.J. Voskuil (ab Min. 41): “„Was passiert, passiert“ ist die Devise des niederländischen Autors Gerbrand Bakker. … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Podcast zum Liebesbriefarchiv

Hr2 Kultur berichtet über das Liebesbriefarchiv: “”Ein göttliches Feuer strömt in meinen Adern” – das schrieb ein Liebender 1715 in einem Brief. Es ist das älteste Exemplar im Liebesbriefarchiv Koblenz-Mainz. Heute werden Liebesbekundungen meist digital übermittelt oder auf kleine Zettelchen … Continue reading

Posted in Archiv, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Schulmediothekar*innen als “Arm Satans”

“Satan ist in Bibliotheken” schreibt Mattlibrarian auf Bluesky. Der Kontext findet sich in amerikanischen Zeitungsberichten: “Satan is in Libraries” Well if he can provide photo ID with his current address then he is entitled to sign up for a library … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

bpk-Fotoarchiv online

Das bpk-Fotoarchiv launcht die Webseite bpk-fotoarchiv.de und macht eine der umfangreichsten zeitgeschichtlichen Fotosammlungen Deutschlands zum Living Archive (via blog.sbb.berlin): “Die neue Website des bpk-Fotoarchivs ermöglicht die kostenfreie Recherche im digitalisierten Bestand des bpk-Archivs, der derzeit über 200.000 Motive umfasst. Mit … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial | Leave a comment

Guter Archivzugang in der Schweiz

Laut diesem Artikel schneidet die Schweiz in Europa bezüglich Archivzugang am besten ab. Die Studie des Europarats, auf der der Artikel beruht ist hier zu finden (via Thomas Schmid auf LinkedIn): “This paper takes as its starting point the lessons … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | 1 Comment

Hacker-Suchmaschine Stract

Jetzt kommt die Hacker-Suchmaschine Stract: “Stract ist die Erfindung von Mikkel Denker, der sein Studium 2018 an der Technischen Universität Dänemark beginnt und Anfang 2024 mit einem Master in Informatik abschließt. Ursprünglich sollte Stract laut Denker nur dazu dienen, persönliche … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Leave a comment

Geschichtspodcasts

Der Podcast Geschichten aus der Geschichte führt eine ausführliche Liste mit Geschichtspodcasts: “Hier ist eine Sammlung mit Podcasts, bei denen es um Geschichte geht. Dabei handelt es sich um eine Auswahl (ohne öffentlich-rechtliche Angebote) – vor allem basierend auf den … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | 1 Comment

Podcast “Fünf Minuten Goethe”

12 Folgen hat der Podcast “Fünf Minuten Goethe” von Goethe-Gesellschaft und Klassik Stiftung Weimar, in denen Fragen wie “Was ist eigentlich ein Erlkönig?” oder “War Goethe komisch?” im gemeinsamen Gespräch mit Wissenschaftler:innen beantwortet werden (via Newsletter Kultur im Web KW … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Die Geschichte in Videospielen

Im Interview der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erläutert der Historiker Martin Tschiggerl von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, wie die digitalen Konstruktionen der Vergangenheit in Computerspielen funktionieren und welche Geschichtsbilder sie vermitteln (via Newsletter Kultur im Web KW 25/2024): “Videospiele … Continue reading

Posted in Spiele | Tagged , | Leave a comment