Monthly Archives: August 2024

Artikel zu Winterthurer Antiquar Ueli Harsch

Im Landbote vom 1.1.2024 gibt es einen Artikel über den Winterthurer Antiquar Ueli Harsch (via landbote.ch): “Seit 50 Jahren handelt Ulrich Harsch im Rathausdurchgang mit Büchern. Der verschmitzte Antiquar erzählt, warum er «seiner Welt» so lange treu geblieben ist – … Continue reading

Posted in Buchhandel | Tagged | Leave a comment

Ausstellung zu Buchzeichen in Wien

Im TA vom 26.7.2024 gibt es einen Artikel über eine Ausstellung mit dem Titel “Hilfe, wir sind gefangen” zu Buchzeichen in der Hauptbücherei Wien: “Mehr als 1,5 Millionen Bücher werden Jahr für Jahr in der Wiener Hauptbücherei am Gürtel ausgeborgt … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Dank ChatGPT-Bezahlversion für 20 Franken/Monat im Gymnasium kaum noch Bücher lesen

Googeln scheint immer mehr an Bedeutung zu verlieren. Teenies benutzen heutzutage sogar ChatGPT für die Suche nach ÖV-Verbindungen (via nau.ch): “Da seine Eltern ihm die Bezahlversion für 20 Franken im Monat finanzieren, muss er im Gymnasium auch kaum noch Bücher … Continue reading

Posted in Bücher, Künstliche Intelligenz, Lesen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

KI stellt den Medien die Existenzfrage

Künstliche Intelligenz bedroht das Geschäftsmodell des Journalismus (via nzz.ch): “Mit ihren Archiven besitzen die Verlage einen Rohstoff, den die KI dringend braucht. Doch wie lässt sich daraus Kapital schlagen?”

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Victor Klemperers Tagebücher 1918 – 1959 als Podcast

Im Archiv von Deutschlandfunk Kultur schlummerte ein Hörspiel-Schatz. Als Podcast unter dem Titel „Die Geschichte geht weiter. Victor Klemperers Tagebücher 1918 – 1959“ soll er nun neue Zielgruppen erreichen – und für die Gegenwart wappnen (via freitag.de): “Genau das unternimmt ein neuer … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Zine-affine Youtube-Videos

Echo Zines hat einige Zine-affine Youtube-Videos zusammengetragen (echopublishing.wordpress.com).

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Neue Wörter im Duden

In der neuen, 29. Auflage des Duden stehen 3’000 neue Wörter – darunter eins, das schon einmal aus dem Wörterbuch gestrichen wurde (via rheinpfalz.de): Coronapandemie Coronaleugner/-in Dürresommer Extremwetterereignis Ukrainekrieg Gasmangellage Russlandsanktionen Flugabwehrsystem Vorkrisenniveau Fleischersatz Gemüsekiste Tahini (Sesampaste aus dem arabischen … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Podcast «Schönheit. Schimmel. Schwerkraft»

«Schönheit. Schimmel. Schwerkraft» heisst der Podcast zum Winterthurer Sammler Bruno Stefanini (nzz.ch).

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Redesign Website Bibliothek St. Moritz

Die Bibliothek St. Moritz präsentiert sich mit einem neuen Auftritt und einer überarbeiteten Webseite. Alle Informationen zu den Angeboten der Leih- und Schulbibliothek, Dokumentationsbibliothek und der St. Moritz Design Gallery sind nun online verfügbar (via nau.ch).

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Podcast “Bücher in Asche” von MDR KULTUR

Am 2. September 2004 brennt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Mehr als 50.000 Bücher fallen den Flammen zum Opfer. Zehntausende Bände können aber noch aus dem historischen Gebäude gerettet werden – dank des Einsatzes vieler Helferinnen und Helfer. … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment