Schlagwörter
- Aargau
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Blog
- ChatGPT
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- ETHBibliothek
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Frauen
- Geographie
- Geschichte
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- Statistik
- Streaming
- TikTok
- Tutorial
- Ukraine
- USA
- Video
- Wikipedia
- Youtube
- ZBZürich
- Zürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Buchhandel
- Comics
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Künstliche Intelligenz
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Statistik
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Umgang mit ChatGPT an Bildungseinrichtungen – Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW bei Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
- Historische Brokatpapier-Sammlungen online – Archivalia bei Historische Brokatpapier-Sammlungen online
- Super! 1 (in Worten: ein) Sammelband mit Lutherdrucken online – Archivalia bei Martin-Luther-Drucke online
- Bulletins de la Société d’histoire et d’archéologie de Genève (1892-2018) online – Archivalia bei Zürcher Taschenbuch (1858-2021) bald online
- Video: ChatGPT for search – Archivalia bei ChatGPT als Suchinstrument
Follow me on Twitter
My TweetsArchive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
Schlagwort-Archive: zine
Zines für Schulbibliotheken
Die langjährige Zinesterin und Zine-Bibliothekarin Cathy Camper hat unter dem Titel «Zines: Cut-and-Paste Publishing by and for the People» einen neuen Artikel für das School Library Journal geschrieben, in dem sie Lehrern und Schulbibliothekaren Zines vorstellt (via zinelibraries.info): «Zines not … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schulmediothek, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
Verschlagwortet mit zine
Hinterlassen Sie einen Kommentar
LibGuide über Zines
Ein interessanter LibGuide über Zines, der für ein Modul «Informationsquellen» an der Simmons University erstellt wurde – auf dieser Seite finden Sie Links zu Ressourcen über «Zines im Unterricht» (einschließlich ihrer Verwendung in der Informationskompetenz, via Information Literacy Weblog): «From … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheken, Informationskompetenz
Verschlagwortet mit zine
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sammlung mit rund 2000 Punk Zines
Im Internet Archive gibt es eine neue Sammlung mit rund 2000 Punk Zines (via blog.archive.org): «Magazines described as part of Punk music and culture.»
Veröffentlicht unter Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
Verschlagwortet mit Punk, zine
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Edinburgh Zine Library
Die Edinburgh Zine Library ist eine aufgrund privater Initiative eingerichtete Zine-Bibliothek in der Art and Design Library in der Edinburgh Central Library (via talesofonecity.wordpress.com): «Edinburgh Zine Library is an archive and reference library of contemporary zines housed in the Art … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheken, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
Verschlagwortet mit zine
Hinterlassen Sie einen Kommentar
How to … Ein feministisches Comic-Zine gestalten
Margaretta Jolly führt durch den British Library-Workshop mit Comiczeichnerin Nicola Streeten, die unter dem Titel «How to… make feminist comix» anleitet zum Zeichnen eines feministischen Comic-Zines: «Laydeez do Comics founder and award-winning graphic artist Nicola Streeten introduces you to the … Weiterlesen
Nationalbibliothek der Miniaturbücher
Die British Library hat mit von Kindern selbst gestalteten Miniaturbüchern eine Nationalbibliothek der Miniaturbücher erstellt.
Veröffentlicht unter Bibliotheken, Bücher
Verschlagwortet mit Heft, zine
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Informationen zu Zine-Bibliotheken
zinelibraries.info versammelt Informationen zur zine libraries interest group. Es gibt u.a. eine Abteilung zum Thema running a zine library mit einer Abteilung zum Thema teaching with zines. Auf der Website gefunden habe ich z.B. den interessanten Podcast «Episode 409: Zines» … Weiterlesen
Salford Zine Library in Manchester
Die Salford Zine Library in Manchester sammelt selbstpublizierte Hefte (Zines) und ist öffentlich zugänglich. Im Youtube-Video «Self-Publishers of the World Take Over FULL MOVIE» ist am Anfang die Bibliothek zu sehen. Die jugendlichen Macher der Zines erklären im Video, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibliotheken, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
Verschlagwortet mit zine
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Ein Miniaturbuch gestalten
Früheste bekannte Schrift von Charlotte Brontë (Bonnell 78) © Brontë Parsonage Museum Die British Library zeigt unter dem Titel «Make a miniature book«, wie man ein Büchlein gestaltet. SF Said gibt im kurzen Youtube-Video «tips to create miniature book» einige … Weiterlesen
Wie man ein kleines Heftchen faltet
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Stealing from @malakagharib’s mini zines & @wcraghead’s drawings for his daughter’s lunches #lunchzines Ein Beitrag geteilt von Austin Kleon (@austinkleon) am Feb 25, 2020 um 5:50 PST Austin Kleon zeigt im Youtube-Video «How … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
Verschlagwortet mit BildnerischesGestalten, Heft, zine
1 Kommentar