Monthly Archives: November 2024

Wie Fremdsprachen Dich verändern

Der Zeit Wissen Podcast beschäftigt sich mit dem Thema “Wie Fremdsprachen Dich verändern” : “Macht Spanisch sexy? Englisch hochnäsig? Experimente zeigen, wie Fremdsprachen unser Denken und Fühlen beeinflussen. Man kann sich mit Sprache verkleiden.”

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Historische Schulbibliotheken im Dialog zwischen Bibliotheken, Schulen und Forschung

Vom 18.-19.9.2025 findet in Halle die Veranstaltung “Historische Schulbibliotheken im Dialog zwischen Bibliotheken, Schulen und Forschung” statt (via Archivalia): “Schulbibliotheken mit historischen Buchbeständen sind im öffentlichen Bewusstsein kaum verankert. Dabei enthalten sie vielerorts Kulturschätze ersten Ranges, die zugleich wertvolle Quellen … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Schulmediothek | Tagged | Leave a comment

ChatGPT-Guide für Lehrkräfte

Web2-Unterricht bespricht den ChatGPT-Guide für Lehrkräfte von Manuel Flick (via web2-unterricht.ch): “Unterrichten mit Manuel Flicks ChatGPT-Guide: Der Leitfaden unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, ChatGPT in ihren Schulalltag zu integrieren und einen sinnvollen Umgang mit KI im Unterricht zu finden. Der … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts

In der NZZ am Sonntag vom 24.11.2024 gibt es eine Liste “Die 100 besten Bücher des 21. Jahrhunderts”. Darauf ist ein Comic zu finden, und zwar 32 “Persepolis” von Marjane Satrapi (via nzz.ch danke an Michaela Spiess für den Hinweis).

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Weshalb Wissenschaft? Antworten aus dem Mittelalter

“Weshalb Wissenschaft? Antworten aus dem Mittelalter” auf Youtube (via blog.ub.unibas.ch) “Wie wurde Wissenschaft im Mittelalter verstanden? Studierende der Universität Basel befragen alte Quellen, um herauszufinden, was wir aus der Vergangenheit für die heutige Forschung lernen können. Tauchen Sie ein in … Continue reading

Posted in Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Klexikon wird 10 Jahre alt

Das Klexikon feiert das 10jährige Jubiläum (via blog.wikimedia.de): “„Wenn Erwachsene sich alle Artikel im Klexikon durchlesen würden, wären sie um ein Vielfaches schlauer.“ Anlässlich des 10. Geburtstags blickt Klexikon-Gründer Michael Schulte im Interview auf die Geschichte des freien Online-Lexikons für … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged , | Leave a comment

Welche Bücher dürfen in Kinderköpfe?

Im Podcast “Hanser Rauschen” wird über das Thema “Welche Bücher dürfen in Kinderköpfe?” diskutiert: “Wer erinnert sich nicht an seine ersten großen alles verändernden Literatur-Erfahrungen? Wer erinnert sich nicht an das Vorgelesenbekommen, Betrachten und wochenlange Fantasieren über Lieblingsbücher in der … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Portal „Gutenberg Capture“

Im Portal „Gutenberg Capture“ kann online in zwei Gutenberg-Bibeln geblättert werden (via sensor-magazin.de und Newsletter Kultur im Web KW 47/2024): “Bis heute gehören die Gutenberg-Bibeln zu den schönsten und wertvollsten gedruckten Büchern und bilden als analoges Medium den einzigartigen Auftakt … Continue reading

Posted in Bücher, Portale | Tagged | Leave a comment

Deutsche Buchhandlung in Paris

Die NZZ berichtet unter dem Titel “Die deutsche Literatur hat in Paris wieder eine Adresse. Es ist das Verdienst von Peter Handkes Ehefrau” über eine deutsche Buchhandlung in Paris: “Vor einem Jahr übernahm Sophie Semin-Handke in der Nähe des Jardin … Continue reading

Posted in Buchhandel | Tagged | Leave a comment

Tagebücher Bruno Stefanini 1937 und 1938 online

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) hat die Tagebücher von Bruno Stefanini der Jahre 1937 und 1938 als Buch herausgegeben. Die Texte sind auch online als PDF abrufbar (via Landbote vom 19.11.2024): “Eine wichtige Quelle sind die umfangreichen … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment