Monthly Archives: February 2025

Gegenstrategie zu Desinformation

Reuters beleuchtet die Probleme, die durch waffenartige Informationen im aktuellen Umfeld der britischen Nachrichtenmedien entstehen, und stellt eine pädagogische Gegenstrategie vor (via reutersinstitute.politics.ox.ac.uk): “Such hi-tech, post-truth conditions call for radical solutions. It is no longer possible to tell news-consumers what … Continue reading

Posted in Medienkompetenz, Nachrichtenkompetenz | Leave a comment

KI-Texte prüfen mit dem ROBOT-Test

Der ROBOT-Test ist ein Werkzeug, das dabei unterstützt, Informationen systematisch auf ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen (via blog.hslu.ch): “Generative KI-Tools wie beispielsweise ChatGPT oder Claude können in Sekundenschnelle Inhalte erstellen, von wissenschaftlich anmutenden Texten bis hin zu kreativen Geschichten. KI-Tools generieren … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Digitale Bibliothek zur Geschichte der Videospiele

Die Video Game History Foundation in Oakland, Kalifornien hat eine virtuelle Bibliothek mit eigenem Archiv eröffnet (via digitec.ch): “Thema der Sammlung ist die Geschichte der Videospiele. Diese Bibliothek stellt eine Ressource für die Erforschung der Geschichte von Videospielen dar und … Continue reading

Posted in Archiv, Spiele, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged , | Leave a comment

Die Gartenlaube in Wikisource

2019 ist das Projekt Die Datenlaube gestartet, ein Citizen Science-Projekt für offene Kulturdaten. Ergebnis. ist Die Gartenlaube in Wikisource (via SLUB Open Science Lab): “Die Gartenlaube : Illustrirtes Familienblatt (später Illustriertes Familienblatt, ab 1938 mit dem veränderten Titel Die neue … Continue reading

Posted in Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Tagged | Leave a comment

Der bayerische Grimm

Der Bayerische Rundfunk berichtet über die neue Biographie über Johann Andreas Schmeller, den bayerischen Grimm: “Johann Andreas Schmeller war ein Pionier, Schöpfer des Bayerischen Wörterbuchs, Begründer der Dialektologie. Aber auch ein Mann, der sich aus kleinsten Verhältnissen hochgearbeitet hat. Eine … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Schweizer Hotels mit Bibliothek

NZZ: “Zeit zum Lesen: Schweizer Hotels mit sorgfältig kuratierter Bibliothek”.

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Bücher-Podcast Orte und Worte

Der Bücherpodcast vom rbb heisst “Orte und Worte” (via Literaturnewsletter MCP): “Der Kulturpodcast Orte und Worte vom rbb begleitet Schriftsteller:innen an besondere Locations und in immer kluge und intensive Gespräche über das Schreiben und das Leben. Ich habe ihn offen … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

25 Jahre Perlentaucher

Der Perlentaucher feiert sein 25jähriges Bestehen (via perlentaucher.de): “Der Perlentaucher ist so alt wie das Jahrhundert. Und langsam wird er erwachsen: Demnächst feiert er seinen 25. Geburtstag. Feiern werden wir zusammen mit dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach. Und zu diesem … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment