Monthly Archives: March 2025

Zwölfteilige Science Fiction-Serie von Aiki Mira online

In der ARD Audiothek ist das neu die zwölfteilige “Neongrau – Cyberpunk-Hörspielserie” von Aiki Mira abrufbar (via tor-online.de): “Hamburg, 2112. Die Tech beherrscht die geflutete Stadt. Zwischen übermächtiger KI und menschlichem Verrat muss Go Stuntboi Kazumi herausfinden, wer sie wirklich … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Oldmapsonline

Aus der Beratung: Zwei Schülerinnen wünschen eine Weltkarte, “die aussieht wie aus dem Mittelalter”. Mit den gängigen Atlanten (Ploetz etc.) sind sie nicht ganz zufrieden, die Abbildungen sind entweder nicht komplett oder zu klein. Schliesslich empfehle ich ihnen die Website … Continue reading

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment

Buchhandelspodcast von C.H. Beck

Verlag C.H.Beck · C.H.Beck Buchhandelspodcast Folge 1: Literatur Frühjahr 2025 Der Buchhandelspodcast von C.H. Beck soll “ein praktisches Werkzeug” für den Handel sein, mit dem Zuhörende schnell und bequem einen Überblick über das aktuelle Verlagsprogramm bekommen. Interessierte können Gesprächen der … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Arabische Handschriften online

Die kirchliche Bibliothek Ambrosiana in Mailand hat eine bedeutende Sammlung arabischer Handschriften aus ihren Beständen digitalisiert und macht sie auf der Plattform „Nainuwa“ zugänglich (via vaticannews.va): “Verfügbar sind nicht nur die Bilder der Handschriften, sondern auch deren Transkriptionen. Das Projekt … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

copy-stop.ch und KI-Erkennung

copy-stop.ch führt in einer Testphase die KI-Erkennung ein (via copy-stop.ch) “Die KI-Erkennung steht Ihnen ab dem 10. Februar 2025 für zwei Monate ohne Zusatzkosten zur Verfügung und wird für alle Nutzerinnen und Nutzer automatisch aktiviert. Nach Abschluss der Testphase sind … Continue reading

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Fotoarchiv Bundesstiftung Aufarbeitung

Rund 850.000 Fotografien befinden sich in der Sammlung des Stiftungsarchivs der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. 65.000 davon lassen sich jetzt online durchsuchen und für nicht kommerzielle Zwecke kostenfrei nutzen (via ARDZDFMedienakademie auf Bluesky): “Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur … Continue reading

Posted in Bildmaterial | Tagged | 1 Comment

Library of Things

Secret London beschäftigt sich mit Bibliotheken, die Dinge des täglichen Gebrauchs ausleihen: “Über ganz London verstreut gibt es diese praktischen kleinen Bibliotheken, in denen man sich nicht nur Dinge zum Lesen ausleihen kann, sondern auch Dinge, die man gerade braucht.”

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Queersearch

Queersearch bringt Daten und Sammlungsobjekte zur queeren Geschichte aus verschiedenen Archiven und Sammlungen zusammen (via netbib.hypotheses.org und queer.de): “”QueerSearch trägt dazu bei, diese Bestände für zukünftige Generationen zu sichern und die Forschung zu erleichtern”, teilte QueerSearch – Dachverband deutschsprachiger queerer … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Zitatsuchmaschine

Am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) hat Prof. Dr. Alan Akbik mit seinem Team eine Zitatsuchmaschine entwickelt (via hu-berlin.de): “Diese Zitatsuchmaschine geht über das hinaus, was herkömmliche Suchmaschinen zu bieten haben. Denn die Webcrawler durchforsten fortlaufend den … Continue reading

Posted in Suchmaschinen | Tagged | 1 Comment

Wie wird ein TikTok-Video erfolgreich?

@katherineelic TIKTOKS POINT SYSTEM HAS BEEN RELEASED 👏👏 #contentcreator #tipsandtricks #content #creator #tiktoktips #tricks #tips #algorithm #tiktoker #fyppppppppppppppppppppppp ♬ original sound – Katherine | WFHM | UGC Das Punktesystem von TikTok ist jetzt öffentlich. Katherineelic auf TikTok weiss mehr.

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment