Author Archives: Christoph Steiner

Rezension zum Handbuch “Informationsressourcen”

In der Zeitschrift o-bib gibt es eine Rezension zu: Informationsressourcen : ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten / Klaus Gantert, Margrit Lauber-Reymann. – 3. Auflage” von Inka Tappenbeck (via o-bib auf X): “Das Handbuch folgt der Zielsetzung, die seit der … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Bookmarklet für nicht mehr aufrufbare URL

Auf der Suche nach verschwundenen Internet-Inhalten? Für das Internet-Archive gibt es tolle Browser-Plugins. Für den Dienst Archive.today (alias Archive.is oder Archive.li) hat Fiete Stegers ein Bookmarklet (Github) gebaut. Es leitet die URL der aktuellen Seite an archive.today weiter und zeigt … Continue reading

Posted in Internet | Tagged | Leave a comment

Ergänzung und Infragestellung von Kanones und Leselisten

Die Lückenliste von #breiterkanon ist mit aktuell rund 120 Textempfehlungen online! Hier reinschauen: lueckenliste.de und hier Ergänzungen vorschlagen (via Martina Wernli auf X): “Die Lückenliste wurde von Mitgliedern des Netzwerks #breiterkanon gestartet und ging im September 2023 mit zur Zeit … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

CORRECTIV.Faktencheck WhatsApp-Kanal

Alle Faktenchecks und Hintergrundberichte von CORRECTIV.Faktencheck gibt es ab sofort über einen Whatsapp-Kanal direkt aufs Handy (via correctiv.org).

Posted in Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

KI wird eingesetzt, um Kinder mit Desinformationen anzusprechen

(via Researchbuzz: Firehose und bbc.co.uk): “YouTube channels that use AI to make videos containing false ‘scientific’ information are being recommended to children as ‘educational content’. Investigative BBC journalists working in a team that analyses disinformation, information that is deliberately misleading … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

GenExpert

GenExpert ist eine kostenlose ChatGPT-App, die sofort benutzt werden kann (via Researchbuzz: Firehose): “One exciting GenExpert feature for ChatGPT is characters. You can set up different personas to talk to the chatbot, which can help you customize your chats for … Continue reading

Posted in App, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

ChatGPT App-Test

Handysektor hat die ChatGPT-App getestet und zieht folgendes Fazit (via handysektor.de): “ChatGPT – egal ob in der Webvariante oder als App – kann wirklich unterhaltsam und auch beeindruckend sein. Den Chatbot aus Spaß oder auch als kleine Hilfestellung für die … Continue reading

Posted in App, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Anna’s Archive ist grösste Schattenbibliothek

Anna’s Archive ist die grösste Schattenbibliothek mit unzähligen, Belletristik-Romanen, wissenschaftlichen Werken, Comics und Zeitschriften. Mehr zu Schattenbibliotheken hier (via Archivalia und tarnkappe.info): “Auch ohne Bezahlung, Werbung oder Login kann man dort auf über 21 Millionen E-Books, mehr als 86 Millionen … Continue reading

Posted in E-Books | Tagged | Leave a comment

Perlen im Streamingangebot finden mit Justwatch

Die Suchmaschine „JustWatch“ hilft, Perlen im Angebot von Netflix etc. zu finden (via Archivalia und giga.de): “JustWatch bildet die Kataloge nahezu sämtlicher Streamingdienste und der Mediatheken ab. Unter „Neu“ finden sich dann die Neuzugänge unter „Beliebt“ gibt’s am Ende das … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Videos automatisch übersetzen mit Lippensynchronisation

Philippe Wamplfer zeigt in Folge 107 seiner Youtube-Reihe, wie das Tool Heygen funktioniert. Zum kostenpflichtigen Tool Heygen Update vom 21.9.2023, netzpolitik.org: Wenn die KI die Arbeit übernimmt Update vom 25.9.2023, Web2-Unterricht: HeyGen – Video-Übersetzungs-KI

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment