Author Archives: Christoph Steiner

Podcastreihe «Und die Frauen?»

Im Frühjahrssemester 2025 produzierten die Studierenden des Seminars «Und die Frauen? Frauen im jungen Schweizer Bundesstaat zwischen Diskriminierung und Selbstermächtigung» unter der Leitung von Prof. Dr. Silvia Berger Ziauddin eine Podcastreihe über sechs (bildungs-)bürgerliche Frauen (via infoclio.ch): “Im Zentrum stehen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Historisches Schularchiv des Görres-Gymnasiums Koblenz wird restauriert

Im Keller des Görres-Gymnasiums in Koblenz wurde Anfang des Jahres ein über 400 Jahre altes historisches Schularchiv entdeckt (via swr.de und histgymbib.hypotheses.org): “Anfang des Jahres wurde das Archiv der jahrhundertelangen Schulgeschichte bei Heizungsarbeiten entdeckt – darunter beispielsweise Unterlagen zum Lehrerkollegium, … Continue reading

Posted in Archiv | Leave a comment

Spreadsheet Censorship attacks: Tracking Book Challenges and Bans in America

Eine Liste der in den US-amerikanischen Schulbibliotheken verbotenen Bücher gibt es hier (via reddit.com): “Dr. Magnusson’s spreadsheet of book bans and challenges has been available online since October 2021 to aid library organizations, library staff, education stakeholders, and concerned parents. … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Anzahl Newsdeprivierter steigt weiter an

Das “Jahrbuch Qualität der Medien 25” des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft ist online verfügbar (via schweizermedien.ch, danke an Simone König für den Hinweis): “Das Jahrbuch Qualität der Medien 2025 des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft fög belegt: KI-Bots setzen stark auf … Continue reading

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

Edelkitsch

Wolfgang M. Schmitt (Die Filmanalyse) bespricht die neue Frankenstein-Serie: “Guillermo del Toro wurde schon dreimal mit dem Oscar ausgezeichnet. Für viele Zuschauer und Kritiker ist del Toro ein Magier des Kinos, ein kreativer Schöpfer opulenter Phantasiewelten, die uns staunen lassen. … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

US-Comic-Book-Bans der 50er Jahre

CBC erinnert die gegenwärtigen Book Bans in US-amerikanischen Schulbibliotheken an die Comic-Book-Bans der 50er Jahre: “Alberta’s revised restrictions on books in schools take aim at works containing explicit images of sexual acts, but it’s not the first time the province … Continue reading

Posted in Comics | Tagged , | Leave a comment

Wissenschaftliches Schreiben mit KI

Bubenhofer, Noah (im Druck): „Wissenschaftliches Schreiben mit KI: Schreibmaschine oder Programmierung?“, in: Weder, Mirjam und Noah Bubenhofer (Hrsg.): Schreiben mit KI in der Literatur und im Alltag, Bielefeld: Transcript. Preprint (PDF) (via beat.doebe.li): “Der Beitrag argumentiert, dass wissenschaftliches Schreiben noch … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Nihilartikel in Lexika

Die TAZ schreibt unter dem Titel “Traue nicht deinen Augen” über Nihilartikel in Lexika: “Der Jungftak muss ein schräger Vogel gewesen sein. In „Webster’s Universal Dictionary of the English Language“ von 1937 wird er folgendermaßen beschrieben: jungftak (jŭngf′ täk), n. … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher | Tagged | Leave a comment

Datenschutz und KI-Nachweis

Im aktuellen Prompt Zero-Podcast kommt u.a. Philippe Wampfler zum Thema “Datenschutz und KI-Nachweis” zu Wort (via Thomas O. Benkö auf LinkedIn): “Künstliche Intelligenz macht das Fälschen von Texten, Bildern und Videos einfacher denn je. In dieser Episode sprechen Bö und … Continue reading

Posted in Datenschutz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Siegfriedkarten online

Die historischen Siegfriedkarten von Swisstopo (1870–1949) sind jetzt neu auf dem Geoportal des Bundes map.geo.admin.ch als Zeitreihe in einem Layer verfügbar (via Philippe Schütz auf LinkedIn).

Posted in Kartenmaterial | Tagged , | Leave a comment