Author Archives: Christoph Steiner

WikiPortraits

“WikiPortraits” fotografiert bekannte Personen für Wikipedia (via Archivalia): “”Wir brauchen mehr hochwertige Porträts von bemerkenswerten Persönlichkeiten im öffentlichen Bereich”, beschreibt der Videograf Sriya Sarkar die Pläne. “Und natürlich sind die meisten People of Color, die bemerkenswerte Persönlichkeiten im öffentlichen Bereich … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Grundlagen des Investigativjournalismus

Im vergangenen Jahr hat das Global Investigative Journalism Network (GIJN) einen Guide zu Grundlagen des Investigativjournalismus veröffentlicht. Netzwerk Recherche hat diesen nun übersetzt (via netzwerkrecherche.org).

Posted in Medien | Tagged | Leave a comment

ARD-Geschichtspodcast “Das war der Bauernkrieg”

Aexander Matzkeit bespricht auf epd Medien den vierteiligen ARD-Geschichtspodcast “DAS WAR DER BAUERNKRIEG” und die zweiteilige Pen&Paper-Rollenspiel-Session “1525 – wenn Worte brennen” auf Youtube: “Regisseur Günter Maurer und Sounddesigner Matthias Schneider-Hollek arbeiten hervorragend zusammen und verweben den von Sprecherin Meike … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Unzuverlässige KI bei aktueller Berichterstattung

Das KI bei Zusammenfassen von News korrekte Antworten liefert, stimmt leider nur teilweise (via Archivalia und derstandard.at): “Keine der KIs überzeugte, wenn es darum geht, Berichterstattung korrekt ihren Verfassern zuzuordnen. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede hinsichtlich dessen, wie schlecht sie … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Trump greift die Bibliotheken an, Teil 2

Präsident Trump greift das Institute of Museum and Library Services (IMLS) an (die IMLS-Website ist bereits nicht mehr online). Everylibrary reagiert (via infodocket.com): “The Executive Order states that IMLS must be reduced to its “statutory functions.” It also requires that … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Bedeutung von Schulbibliotheken als Forschungseinrichtungen

(via histgymbib.hypotheses.org): “Das Beispiel der ehemaligen Gymnasialbibliothek Braunsberg zeigt, wie dynamisch und komplex Sammlungsprozesse in Schulbibliotheken sein konnten. Es macht auch die Bedeutung von Schulbibliotheken als Forschungseinrichtungen deutlich – eine Funktion, die in der heutigen Forschung noch wenig Aufmerksamkeit bekommt.”

Posted in Archiv, Schulmediothek | Leave a comment

Lesesaal oder Wohnzimmer – Welche Zukunft haben Bibliotheken?

SWR Kultur hat unter dem Titel “Lesesaal oder Wohnzimmer – Welche Zukunft haben Bibliotheken?” ein Gespräch aufgezeichnet mit: “Norbert Lang diskutiert mit Dr. Jonas Fansa, Betriebsdirektor der Zentral- und Landesbibliothek Berlin Ragna Körby, Stadtplanerin, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Tanja Weißmann, … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Wachszylinder-Sammlung der Fonoteca

Die Fonoteca berichtet auf Youtube von ihrer Wachszylinder-Sammlung: “Die von Thomas Edison 1888 auf den Markt gebrachte Wachszylinder war eines der ersten Medien zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Ton. Edisons Phonograph gravierte Schallwellen mit Hilfe eines vibrierenden Stiftes in einen … Continue reading

Posted in Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Altersempfehlungen für Bücher?

Sollten Verlage verpflichtet werden, auf jugendgefährdende Inhalte hinzuweisen? Für die Filmbranche gibt es ein Verfahren (via boersenblatt.net): “Linz betont die strenge Regulierung, die beispielsweise einen Film betrifft, der ab 16 Jahren freigegeben ist. Im Kino sind die Kinobetreiber dafür verantwortlich, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

ISBN-Visualisierung

Vor einiger Zeit hat Anna’s Archive einen Wettbewerb ausgeschrieben, um eine Visualisierung des „ISBN-Raums“ zu erstellen, d. h. aller Bücher, die unter diesem Code registriert sind. Die Ergebnisse sind spektakulär. Esa ist empfehlenswert, nach einem beliebigen Buch in dem Gewinner-Tool … Continue reading

Posted in Archiv | Tagged | Leave a comment