Author Archives: Christoph Steiner

App Elevenlabs

Zuhören, statt lesen: Mittels Sprach­syn­these ver­wan­delt die App Eleven­labs Reader News­artikel, Blog­posts und beliebige andere In­hal­te aus dem Web in eine an­ge­neh­me Re­zi­ta­tion mit wähl­ba­ren Stimmen (via clickomania.ch).

Posted in App | Tagged | Leave a comment

Zensur auch in UK-Schulbibliotheken

(via theguardian.com): “More than two dozen school librarians in the UK have been asked to remove books – many of which are LGBTQ+ titles – from school library shelves, according to new survey data. The Index on Censorship survey found … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , , | Leave a comment

KI-basierter Empfehlungs-Chatbot bei Dussmann

Dussmann das KulturKaufhaus berät seine Kund*innen als erster deutscher Medienhändler mit einem KI-basiertem Empfehlungs-Chatbot (via buchmarkt.de): “Mit dem liebevoll „HAL“ getauften Empfehlungs-Chatbot setzt Europas größtes Medienkaufhaus innovative Maßstäbe im Kundenservice. Integriert in den Online-Shop bietet der auf künstlicher Intelligenz basierende … Continue reading

Posted in Buchhandel, Künstliche Intelligenz | Tagged , | Leave a comment

Webtoons

Webtoon (koreanisch 웹툰) beschreibt südkoreanische Webcomics oder Manhwa, die online veröffentlicht werden (via de.wikipedia.org): “Obwohl digitale Comics immer beliebter werden, machen Printpublikationen immer noch den Hauptteil der Comicverkäufe aus. Einige Verlage bieten gleichzeitig Online-Inhalte und Printmedien an.”

Posted in Comics | Tagged | Leave a comment

Wie viel KI steht auf dem Lehrplan?

(via mediummagazin.de): “KI ist eine Sprunginnovation, also eine Erfindung, die die Welt in ein Vorher und ein Nachher einteilt. Man kann sie sich nicht mehr ohne diese Technologie vorstellen. Und man ahnt schon jetzt: Die Weiterentwicklung von KI wird noch … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Digitalisierung mit kleinem Budget

ImagoFolio. Ein Konzept für die Digitalisierung mit kleinem Budget ohne (zu viele) Abstriche an der Qualität auf dhh.hypotheses.org (via Archivalia): “Überall auf der Welt können wertvolle Bestände in Archiven nicht adäquat gelagert werden und der Verlust des in ihnen gespeicherten … Continue reading

Posted in Archiv, Bibliotheken, ICT | Tagged | 1 Comment

Kriterien guter Literatur

Auf Dichter Lesen.Net gibt es neu einen Mitschnitt des Gesprächs über “Über gute und böse Literatur”: “Anne Weber und Thomas Stangl in Lesung und Gespräch In der Reihe STOFFE. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur? Moderation: Thorsten Dönges”

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

O’Reilly-Bücher-Cover generieren

Die O’Reilly-Bücher sind seit Jahrzehnten immer gleich aufgebaut, mit Titel und Bleistiftzeichnung eines Tieres. Dazu gibt es einen kostenlosen Generator (via Kommentar zu “Was passiert, wenn wir Bücher nach ihrem Umschlag beurteilen” auf Clickomania.ch)

Posted in Allgemein | Leave a comment

US-Poesie-Lesungen online

Das Poetry Center der Universität von Arizona fügt mehr als 12’000 Untertitel zu Aufnahmen des Voca-Archivs hinzu (via Researchbuzz: Firehose unc arizona.edu): “The University of Arizona Poetry Center’s Voca archive of recorded poetry readings is now accompanied by digitized captions, … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged , | Leave a comment

Online-Musikplattform Bandcamp

Die Plattform Bandcamp ist bei unabhängigen Künstlern und Fans besonders beliebt (via teufel.de): “Bandcamp ist eine Online-Musikplattform, die im Jahr 2008 von Ethan Diamond und seinem Team gegründet wurde. Das Hauptziel von Bandcamp ist es, Künstlern eine faire und transparente … Continue reading

Posted in Portale | Tagged , | Leave a comment