Author Archives: Silvia Meyer-Denzler

Praxisleitfaden Schulbibliothek

Der Praxisleitfaden Schulbibliothek aus Bayern (2005) kann online abgerufen werden. Beim ersten Blättern entdeckt (via Newsletter Schulbibliotheken): “Von 309 Gymnasien verfügen inzwischen 226 über eine Zentralbibliothek. Aus den von den Lehrplänen intendierten fachübergreifenden Bildungs- und Erziehungsaufgaben ergibt sich als Konsequenz … Continue reading

Posted in Schulmediothek | Leave a comment

Alliteratus

Besprechungen von Literatur für Kinder und Jugendliche werden im Online-Magazin “Alliteratus” angeboten. Einzelbesprechungen oder ganze Übersichten zu AutorInnen können als PDF heruntergeladen werden (via Newsletter der Kantonalen Bibliothekskommission ZH).

Posted in Bücher | Leave a comment

60 Jahre Deutschland

Zu den wichtigsten Daten der neueren deutschen Geschichte (seit dem Grundgesetz vom 23. Mai 1949) bieten RBB Online in Kooperation mit tagesschau.de und der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) auf der Seite 60xDeutschland 600 Video-, Audiodateien, Bilder und Texte an. … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

NB: Jahresbericht 2008

Dem Jahresbericht der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) ist zu entnehmen, dass Ende 2008 das zweite Tiefmagazin in Betrieb genommen wurde. Am 29. und 30. Aug. 2009 gibt es eine Besichtigungsmöglichkeit (Tag der offenen Tür). Die elektronische Sammlung von 1406 Publikationen mit … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Computerspiele?!

Der Medienpädagoge Daniel Süss äussert sich in einem Interview in der NZZ am Sonntag zu Computerspielen: “Bei Buben hilft das Verbieten sicher nicht”. U.a. weist er auf die Auswahl der Mediotheken hin und empfiehlt die Webseite bupp.at, um sich über … Continue reading

Posted in Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Inetbib-Tagung 2010: Call for Papers

Die in der Blogthek vom 14.4.09 angekündigte Inetbib-Tagung 2010 an der ETH Zürich hat die geplanten Themen/Schwerpunkte ausgeschrieben: – Innovationen in Bibliotheken: Umgang mit technischen Innovationen, Prozessmodelle für ein erfolgreiches Innovationsmanagement. Wie können Bibliotheken die schnellen Entwicklungen der Innovation im … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Leave a comment

Swissair-Fotoarchiv in der ETH-Bibliothek

Die ETH-Bibliothek übernimmt von der Stiftung Luftbild Schweiz die Sammlung historisch bedeutender Luftaufnahmen sowie das Fotoarchiv der Swissair. Die Bestände werden bis zum Jahr 2013 sukzessive in das Bildarchiv der ETH-Bibliothek integriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Aufgabenbeispiele für den Französisch-Unterricht

Auf der Seite von for.mat (Fortbildungskonzepte und -materialien zur kompetenz- bzw. standardbasierten Unterrichtsentwicklung) gibt es eine Zusammenstellung von Aufgabenbeispielen für den Französischunterricht (Hör-/Hör-Sehverstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben) (via Dt. Bildungsserver).

Posted in Unterricht | Tagged | Leave a comment

Suche mit Hulbee

Seit gestern ist die Beta-Version der Internet-Suche Hulbee im Netz. Zu einer Suchanfrage bietet der Suchassistent mit (Zitat) “mehr oder weniger intelligenten Vorschlägen” Begriffe mit denen die Suche eingegrenzt werden kann (via teltarif.de).

Posted in Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Der Bücher-Sucher

Die Universitäts-Bibliothek in Essen hat eigens einen Bücher-Sucher angestellt. Er spürt verstellten und vermissten Büchern nach und wird jeweils über, hinter und unter den Bücherregalen fündig (via der westen).

Posted in Bibliotheken | Leave a comment