In der NZZ am Sonntag vom 29.3.2020 wird unter dem Titel “Hörbücher boomen dank dem Smartphone” über den Hörbuchmarkt berichtet (danke an Michaela Spiess für den Hinweis):
“Besonders beliebt sind Podcasts oder Hörbücher bei jüngeren Menschen. Laut der Studie hat 2019 jede und jeder Zweite der unter Vierzigjährigen mindestens ein Hörbuch oder einen Podcast gehört. (…)
Wichtiger für den deutschsprachigen Markt sind der Download-Abo-Anbieter Audible, der Amazon gehört, und der Streamingdienst Spotify. (…)
Mit weltweit über 100 Millionen Abonnentin- nen und Abonnenten ist Spotify der Riese im Streamingmarkt. Das Angebot des Anbieters im Bereich Musik ist immens, umfasst aber auch immer mehr Hörbücher, zum Beispiel Produktionen des Argon-Hörverlags oder des Diogenes-Verlags. So findet man auf Spotify etwa Edward Snowdens Autobiografie «Permanent Record», Sibylle Bergs «GRM» sowie Thomas Meyers erwähnten Wolkenbruch-Roman, in dem sich Mame Wolkenbruch mit ihrem Smartspeaker streitet. Neben Audible und Spotify vertreiben auch Google, Apple und Buchhändler wie Orell Füssli Hörbücher digital. Der Kanäle sind viele, die Konditionen sind unterschiedlich. Die Verlage müssen immer wieder neu entscheiden, wie sie mit dem digitalen Markt umgehen. (…)
«Streaming ist derzeit kein nachhaltiges Geschäftsmodell für Hörbücher», sagt Verlagsleiter Robert Wildgruber. Seine beiden Verlage der Hör- verlag und Random House Audio beteiligen sich daher nicht am Streaming von zum Beispiel Spotify, Apple oder Deezer. (…)
An Audible kommt heute kein Hörbuchverlag mehr vorbei. Für das Jahr 2020 hat das Unternehmen angekündigt, in Deutschland 500 Audiotitel zu produzieren, und macht so nicht nur dem Buchhandel, sondern auch den Verlagen Konkurrenz.”
Update, Bookbytes: Corona als Treiber des digitalen Hörbuchs