Category Archives: Allgemein

Podcasts später hören

Manchmal findet man Audio-Dateien ohne Podcast-Feed im Internet, möchte sie aber erst später anhören. Hier hilft der Web-Dienst latr.fm weiter. latr.fm nimmt Webadressen entgegen, sucht auf der angegebenen Seite nach Audioinhalten und verpackt diese in einen RSS-Feed. Dies ergibt einen … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

Fakten und Fiktion online trennen

Markham Nolan, Managing Editor von Storyful.com erklärt im Video, wie ein Youtube-Video auf seinen Wahrheitsgehalt überprüft werden kann: “By the end of this talk, there will be 864 more hours of video on YouTube and 2.5 million more photos on … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

Digitale Identität

Alle Videos des abgeschlossenen ichMOOC „Meine digitale Identität“ sind seit Kurzem auf YouTube zugänglich und dank einer freien Lizenz flexibel wiederverwendbar. Insgesamt gibt es einen Trailer (mit inzwischen fast 5.000 Aufrufen) und 40 Expertenvideos zu vier Themenbereichen. Der ichMOOC war … Continue reading

Posted in Datenschutz, Internet, Medienkompetenz, Social Media, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Inoreader

Jürgen Plieniger empfiehlt den kostenlosen RSS-Feedreader Inoreader (via Zukunftswerkstatt): “Alles in allem ein gut durchdachtes Tool, an dem kontinuierlich weiterentwickelt wird, und – was auch wichtig ist – bei dem wichtige Funktionen auch im kostenlosen Bereich zur Verfügung stehen wie … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Wikipedia und PR-Firmen

Im Tages-Anzeiger vom 24.6.2015 ist unter dem Titel “Verliert Wikipedia den Anschluss an die Zukunft?” ein Artikel zu aktuellen Schwierigkeiten bei Wikipedia zu finden. Es gibt eine schwindende, vorwiegend männliche Mitarbeiter-Zahl und zunehmend PR-Firmen, die Artikel schönschreiben (danke an Regula … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

OPAC für LibraryThing

Die Social Media-Bücherplattform LibraryThing bietet neu mit TinyCat einen OPAC für kleine Bibliotheken (unter 10’000 Titel) mit Barcode-Ausleihmöglichkeit an. Neu können auch Daten im MARC-Format importiert werden (via LibraryThing-Blog).

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Informationsdienst Wissenschaft

Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) betreibt eine Internetplattform, die Pressemitteilungen und Terminhinweise aus mehr als 900 wissenschaftlichen Einrichtungen bündelt: Universitäten, Fachhochschulen, staatlichen und nichtstaatlichen Forschungsinstituten, Institutionen der Forschungsförderung und der Wissenschaftsadministration. Der idw ist eine der umfassendsten Quellen von Wissenschaftsnachrichten im … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged | Leave a comment

Die Sprachen der Welt

Die Sprachen der Welt: Chinesisch und dann gaaanz lange nichts. pic.twitter.com/MlYjiRprEv (via @designtaxi | credits:@aLucasLopez) — DRadio Wissen (@DRadioWissen) June 13, 2015

Posted in Allgemein | Tagged , | Leave a comment

Die Vergänglichkeit des Web

Das Weblog Schneeschmelze spricht im Artikel “Ungleiche Archivierung” das Thema Verschwinden von Blogs und Blogarchiven und die lückenhafte Abbildung via “Wayback Machine” an: “(…) Und merkt, daß auch archive.org hierfür keine Lösung wäre, weil die Plattform – trotz aller Änderungen … Continue reading

Posted in Archiv, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Wikipedia und Digitale Allmend

Der Tages-Anzeiger vom 10.6.2015 berichtet unter dem Titel “Bruderzwist bei Wikipedia” über den Löschantrag des Wikipedia-Eintrags zum Schweizer Verein “Digitale Allmend” (via Digitale Allmend): “Der Schweizer Verein Digitale Allmend setzt sich seit 2006 für eine offene Wissensgesellschaft und für eine … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Social Media | Tagged , | Leave a comment