Category Archives: Allgemein

YoutuberInnen erklären Mathematik

DorFuchs kann 100 Stellen von Pi in 15 Sekunden ansagen Unter dem Titel “Mathe-Checker: Erfolgreiche Youtuber verraten ihre Mathetricks” porträtiert das Jugend-Magazin Yaez drei erfolgreiche Mathematik-YoutuberInnen (via yaez.de/schule): “Hinter TheSimpleClub stecken Nicolai Schork und Alexander Giesecke. Die 22-jährigen Studenten haben … Continue reading

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged , , | 3 Comments

Schweizer Lehrpersonen und Social Media

Auf einflussreich.ch gibt es eine Liste von Schweizer Lehrpersonen. Das Ranking der 40 gelisteten Personen basiert auf dem sogenannten Klout-Score.

Posted in Social Media | Leave a comment

Weshalb es sich lohnt, als WissenschaftlerIn zu bloggen

Lilian Landes schreibt im Redaktionsblog unter dem Titel “Diversifizierung der Publikationsformen: Über die Rolle von Wissenschaftsblogs” über den Wert des wissenschaftlichen Bloggens (via Mareike König auf Twitter): “„Und dafür haben Sie Zeit?“ Wer wissenschaftlich bloggt oder bloggen möchte und mit … Continue reading

Posted in Social Media, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Mediothek der Neuen Kantonsschule Aarau

Um TubeChop auszuprobieren (siehe Blogbeitrag hier), habe ich aus dem Video Lernen Lehren Leben – Ein Portraitfilm über die NKSA den Teil über die Mediothek herausgenommen und oben eingebettet. Im Firefox-Browser funktioniert das Video nicht, im Internet Explorer, Chome und … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Social Media in der Wissenschaftskommunikation

Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation from Jan Schmidt Jan-Hinrik Schmidt’s Slideshare-Präsentation “Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation” wirft einen wissenschaftlichen Blick auf das Thema Social Media. Mehr dazu im hörenswerten BredowCast – 018 – Social Media in … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Gesellschaftliche Rolle von Bibliotheken

Laurinda Thomas, ehemalige Präsidentin der Library and Information Association of New Zealand Aotearoa (LIANZA) und Direktorin des Aurora Foundation’s Leadership Institute for Information Professionals erklärt bei TEDxWellington unter dem Titel “The Dangerous Myth About Libraries” am Beispiel Neuseeland, weshalb Bibliotheken … Continue reading

Posted in Allgemein | Leave a comment

Ausschnitt aus einem Youtube-Video erstellen und teilen

Richard Byrne von Freetechnology for Teachers erklärt auf Youtube, wie mittels TubeChop z.B. für den Unterricht ein Ausschnitt eines Youtube-Videos erstellt werden kann (via Scoop.it by Guido Knaus).

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged | 2 Comments

Verzeichnis von Wissenschafts-Podcasts

Auf wissenschaftspodcasts.de gibt es ein kuratiertes Verzeichnis deutschsprachiger Wissenschaftspodcasts. Das Team dahinter ist auch auf Twitter zu finden (via Fussnote im Augenspiegel-Blogbeitrag “Wissenschaft auf die Ohren: Audiopodcasts“): “Es gibt allein im deutschsprachigen Raum hunderte Podcasts zu einer Vielzahl an Themen. … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Fachmaturitätsarbeiten

An der Kantonsschule Wettingen gibt es seit einigen Wochen einen regelmässigen, von Schülerinnen und Schülern produzierten Youtube-Video-Newsletter. In den KSWE NEWS #4 werden u.a. Fachmaturitätsarbeiten vorgestellt (Minute 0:30-3:00). Im Youtube-Video Interview mit Lara Bumbacher wird das Abschlussarbeits-Kindertheater-Projekt “Traumfänger” vorgestellt.

Posted in Selbständige Abschlussarbeiten, Social Media | Tagged | Leave a comment

Bedrohte Firmenarchive

Beat Grossrieder schreibt in der NZZ online unter dem Titel “Herr Risch, die gute Seele von Just” am Beispiel des Archivs der Traditionsfirma Just mit Hauptsitz in Walzenhausen (AR) über Firmenarchive: “Firmenarchive sind bedroht. Steht ein Unternehmen unter Spardruck, wird … Continue reading

Posted in Allgemein | 1 Comment