Category Archives: Social Media

Librarything und Lovelybooks

“Katalogisiere deine Bücher online” – dies das Hauptangebot von Librarything. Zugegeben, ich habe diese Seite noch nie richtig angeschaut, weil ich ja in der Mediothek katalogisieren kann … Als Alternative gilt die deutschsprachige Bücherplattform Lovelybooks, deren Schwergewicht Besprechungen und Lese-Empfehlungen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Neuer Bibliotheksblog

Auch Bibliomedia bloggt. Unter dem Namen “Schweizerischer Bibliotheksblog” will sie: […] einen Raum schaffen, um auf unkomplizierte Weise mit Ihnen gemeinsam über Themen, die für öffentliche Bibliotheken wichtig sind, nachzudenken und uns auszutauschen. Sowohl dieser Blog als auch der in … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

HD’s Two Cents – Blog

Hans-Dieter Zimmermann, Leiter des Schweizerischen Institut für Informationswissenschaft SII in Chur hat am 12. Okt. 2008 einen Blog eröffnet: HD’s Two Cents – Themen rund um die Informationswissenschaft. Er möchte auch etwas beitragen zu den aktuellen Entwicklungen in den Informationswissenschaften. … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

KBL mit Blog

Die Kantonsbibliothek Baselland führt einen Blog – einen “Mitmach-Blog”: Hier kannst Du Dich über spannende Bücher, CDs, Filme und vieles mehr austauschen – viel Spass! Alle sind eingeladen, Medienbesprechungen zu posten. Bin gespannt, wie das läuft. [Danke Lea für den … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Arbeitsorganisation mit Web 2.0

Die Kommission für One-Person Librarians des Berufverbands Information Bibliothek (BIB) hat die Checkliste Nr. 26 veröffentlicht: Bessere Arbeitsorganisation mit Web 2.0 (PDF, 1 MB). Jürgen Plieninger und Julia Bergmann sind die Urheber. [via netbib]

Posted in Bibliotheken, Social Media | Leave a comment

Das soziale Internet

Swisscom hat einen neuen SchoolNetGuide: Nr. 11 – Das soziale Internet (PDF) oder gratis bestellen. Darin wird erklärt, wie soziale Netzwerke funktionieren, wie sie organisiert sind, aber auch welche Chancen und Gefahren sich bei der Nutzung ergeben. Einige solche Netzdienste … Continue reading

Posted in Social Media | Leave a comment

Zürcher Persönlichkeiten in der Wikipedia

Die Zentralbibliothek Zürich (ZBZ) beteiligt sich an der Wikipedia mit Biographien von Zürcher Persönlichkeiten. In ihren rund tausend Nachlässen von Persönlichkeiten, die in Zürich geboren wurden oder dort gelebt haben, findet sich genügend Material dafür. Oliver Thiele von der ZBZ … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Blog zu Sachbüchern

Michael Schikowski betreibt seine Webseite immer-schoen-sachlich.de neu als Blog. Zu den Themen Sachbücher, Sachbuchhandel, Sachbuchforschung, Sachbuchgeschichte und Veranstaltungen findet man Beiträge mit Kommentarmöglichkeiten. Sachbücher sind – richtig ausgewählt – spannende, erkenntnisstarke, unterhaltsame, berührende, erstaunliche und höchst amüsante Erzeugnisse auch des … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged | Leave a comment

Schweizer Literatur-Podcast

Soeben habe ich mir den ersten Schweizer Literatur-Podcast “Mein Lesezeichen” angeschaut. Vielleicht wäre dies ein Tipp für den Digithek-Blog? Ja, finde ich auch. Danke, Barbara! Projektleiter ist Jürg Vollmer. Aktuell kann man “Die verrücktesten Liebesgeschichten” von Peter Stamm, Milena Moser … Continue reading

Posted in Social Media | Leave a comment

Lernen 2.0 – ein Selbstlernkurs für Bibliothekswesen

Lernen 2.0 ist ein Online-Lernprogramm, das BibliotheksmitarbeiterInnen ermuntern soll, mehr über die Techniken des Internets zu lernen. Empfehlenswert ist Lektion 2: Im Weblog schreiben. Wer es dann gerade testen will, ist herzlich eingeladen in der Blogthek etwas zu schreiben … … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Leave a comment