Category Archives: Social Media

Podcast zu Fun Facts aus dem Bibliothekswesen

In Staffel 4 des Podcast​s “WiBitte” (= Folgen 15–18) geht es um Fun Facts aus dem Bibliothekswesen: ungewöhnliche Bibliotheken, Bibliothekar*innen in der Popkultur, kuriose & lustige Fakten zu sowie tierische Geschichten aus Bibliotheken (via viola voss auf X).

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher

Der Podcast Geschichten aus der Geschichte behandelt in Folge 451 das Thema “Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher”: “Wir sprechen in dieser Folge über Bücher. Allerdings nicht in erster Linie darüber, wie sie entstanden, sondern wie sie im Laufe unserer … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Edublogparade “Warum ein Bildungsblog?”

Armin Hanisch schreibt im Blog Zollkiesel statt Meilensteine einen Beitrag zur Blogparade “Warum ein Bildungsblog?”: “Ein Blog ist für mich nicht nur eine Sammlung von “notes to self”, sondern mindestens ebenso viel ein “sharing is caring”. Schon seit längerer Zeit … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Tiktok kennzeichnet bald KI-Inhalte

Die Implementierung von Content-Credentials bei TikTok soll bald eingeführt werden (via t3n.de): “Und bei den sozialen Netzwerken? Mit dem Ausstieg von Twitter, lange dem einzigen soziale Netzwerk bei der C2PA, schien die Initiative ins Stocken zu geraten – bis jetzt. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Leave a comment

Podcast “If Books Could Kill”

Literaturpodcast “If Books Could Kill” (via Philippe Wampfler auf Bluesky und en.wikipedia.org): “If Books Could Kill is a podcast hosted by Michael Hobbes and Peter Shamshiri, in which they criticize bestselling nonfiction books of the late 20th and early 21st … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Tipps zum Prompt-Hacking

Der KI-Podcast gibt unter dem Titel “Wie knacke ich die KI?” Tipps zum Prompt-Hacking (via Simon Dückert auf Mastodon): “Jeder, der schon mal mit KI-Sprachmodellen zu tun hatte, kennt es: man will eine bestimmte Antwort vom Chatbot – doch der … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Jack Dorsey verlässt Bluesky

Jack Dorsey hat Bluesky einst gegründet und rechtzeitig vor der Twitter-Übernahme ausgelagert. Inzwischen will er damit aber offenbar nichts mehr zu tun haben (via heise.de): “Twitter-Erfinder Jack Dorsey sitzt nicht mehr im Vorstand der Twitter-Alternative Bluesky, deren Entwicklung er 2019 … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Linguistik-TikTok-Kanal

Linguistik-Professor Simon Meier-Vieracker hat auf seinem TikTok-Kanal @fussballinguist neu über 100’000 Follower (via Simon Meier-Vieracker auf Mastodon): “Heute habe ich die Schallmauer durchbrochen und 100.000 Follower*innen für meinen TikTok Kanal erreicht. Dafür, dass ich da in erster Linie Linguistik Content … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , | Leave a comment

Neuer Vinyl-Podcast

The Plural of Vinyl heisst ein neuer englischsprachiger Podcast, der sich mit Schallplatten beschäftigt (via Cheap Indie Vinyl auf X): “The Plural Of Vinyl is a weekly podcast about records. Each Friday, Gareth and Joel give you all you need … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Podcast über die einflussreichste deutsche Band des 20. Jahrhunderts

Im ARD-Podcast “Musik ist eine Waffe” erzählt Philip Meinhold die Geschichte von “Ton Steine Scherben” (via taz.de): “Viele der Zeitzeugen und Promis sagen im Podcast, Ton Steine Scherben war die einflussreichste deutsche Band des 20. Jahrhunderts, weil sie gezeigt hat, … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , , , | Leave a comment