Category Archives: Social Media

„TikTok made me buy it“

54 Books schreibt über “Wie wir lesen (sollen) – Amazon, TikTok und die Literatur”: “Das Siegel „TikTok made me buy it“ ist inzwischen ein ähnlicher Ausweis für Popularität wie der Spiegel-Bestseller-Aufkleber und eine eigene Suchkategorie bei Amazon. Die deutsche Ausgabe … Continue reading

Posted in Bücher, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Podcasts von öffentlichen Bibliotheken

Lia Fischer hat eine Bachelorarbeit verfasst zum Thema “Podcasts von öffentlichen Bibliotheken” (via bibtext.blogspot.com): “Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Podcasts aus Öffentlichen Bibliotheken, der dbv-Sektionen 1-3A, in Deutschland. Das Ziel ist eine Bestandsaufnahme von Bibliothekspo-dcasts, sowie eine Zusammenfassung der … Continue reading

Posted in Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Taskcards zum Thema “ChatGPT und Schule”

Tim Schaub hat ein Taskcards zum Thema “ChatGPT und Schule” erstellt (via Tim Schaub auf Twitter).

Posted in Social Media, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

50 beste Bibliotheks-Podcasts

Feedspot versammelt “50 Best Library Podcasts” (via Newslet for Libraries, issue #207): “The best Library podcasts from thousands of podcasts on the web and ranked by traffic, social media followers, domain authority & freshness.”

Posted in Bibliotheken, Social Media, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Die Webversion der sozialen Netzwerke auf dem Handy nutzen

Die Webversion der sozialen Netzwerke auf dem Handy nutzen, anstatt die App zu installieren (via Researchbuzz: Firehose und wired.com): “I CAN SCROLL through my timeline of choice whenever I want, which is a miracle of technology. The downside: I do … Continue reading

Posted in App, Social Media | Leave a comment

TikTok für Bibliotheken

Auf TikTok Dinge kann man Dinge umsetzen, die auf Instagram (oder Twitter oder Facebook) noch nicht möglich sind. Es gibt auch Trends, die visuell ansprechend sind und einfach Spaß machen, die Bibliotheken nutzen können (via Fortbildung in Bibliotheken und hacklibraryschool.com): … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Social Media | Tagged | Leave a comment

WordPress-Blog ins Fediversum integrieren

Matthias Schüssler erklärt, wie man sein WordPress-Blog ins Fediversum integriert (via blog.clickomania.ch): “Also, ganz praktisch: Für Word­press gibt es eine Erweiterung, die eine Website ins Fediversum integriert. Sie heisst Activitypub: genauso wie das Protokoll, das die Kommunikation im Fediversum zwischen … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Niko Kappe auf TikTok

Niko Kappe ist TikToker und Lehrer (via bpb.de): “Im Gespräch erzählt er, warum beides gut zusammenpasst und wie ihm seine Arbeit als Content Creator auch hilft, seine Schülerinnen und Schüler besser zu verstehen.”

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Wie TikTok-Hits die Charts erobern

Der Podcast Sounds Story erklärt, “Wie TikTok-Hits die Charts erobern”: “Wer auf der Socialmedia-Plattform TikTok einen viralen Hit landet, kann sich früher oder später auch über eine gute Chartplatzierung freuen. Die aktuelle Sounds! Story befasst sich mit dem Phänomen der … Continue reading

Posted in Social Media | Tagged | Leave a comment

Künstliche Intelligenz – wie verändert sie Schule?

Im Podcast Doppelstunde spricht Florian Nuxoll mit Prof. Dr. Doris Weßels und Hendrik Haverkamp über “Künstliche Intelligenz – wie verändert sie Schule?”: “In dieser Folge spricht Florian Nuxoll mit Doris Weßels und Hendrik Haverkamp über Künstliche Intelligenz (KI). Doris Weßels … Continue reading

Posted in ICT, Social Media, Unterricht | Tagged , , | Leave a comment