Category Archives: Bibliotheken

Datensparsamkeit

Der Verzicht auf das Geschlecht im Bibliothekskonto ist eine gute Idee und wird zur Nachahmung empfohlen (via netbib.hypotheses.org und blog.sub.uni-hamburg.de): “Datenschutz heißt Datensparsamkeit. Wir überprüfen regelmäßig vorhandene Prozesse auf diese Möglichkeit. Dies und Aspekte der Diversität haben zu dem Entschluss … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

4 Millionen digitalisierte Inhaltsverzeichnisse im Katalog der DNB

4 Millionen digitalisierte Inhaltsverzeichnisse mit 9 Millionen Seiten stehen inzwischen über den Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) und die Metadatendienste zur Recherche, Information und freien Nachnutzung zur Verfügung (via blog.dnb.de): “Sie werden täglich über 16.000 Mal aufgerufen. Da sämtliche Inhaltsverzeichnisse … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Graphic Novels, die in jede öffentliche Bibliothek gehören

@nearmintcondition ♬ original sound – nearmintcondition Der bezüglich Graphic Novels und (amerikanischer) Comics-Gesamtausgaben (Omnibus Editions) bestens informierte TikTok-Kanal nearmintcondition hat einen Stapel von zwölf Graphic Novels, die in jede öffentliche Bibliothek gehören erstellt. Die Zusammenstellung ist auf Grund einer Abstimmung … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Comics | Tagged , | Leave a comment

Neu: explorative Suche mit KI in ETH-Bibliothek

(via library.ethz.ch): “Die EXPLORE-Funktion bietet eine zusätzliche Möglichkeit der thematischen und explorativen Suche in ETH-Bibliothek @ swisscovery. Sie kombiniert KI-Technologien und eine Vektordatenbank, um die inhaltliche Erschliessung, ein klassischer Service der ETH-Bibliothek, auf innovative Weise neu anzuwenden. Aktivieren Sie den … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Das neue Schweizer ISIL-Verzeichnis ist online

(via swiss-lib): “Die Schweizerische Nationalbibliothek liess ein neues System für die Verwaltung und Anzeige des ISIL-Verzeichnisses entwickeln und überführte die Einträge vom alten System (ISplus) ins neue Verzeichnis. Sie können die eingetragenen Gedächtnisinstitutionen wie bisher online konsultieren. Das neue ISIL-Verzeichnis … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Grösste Fussballbibliothek der Welt

Die grösste Fussballbibliothek der Welt steht nicht in Rio de Janeiro, München oder Madrid, sondern in Zürich (via nzz.ch): “Derzeit seien Bücher und Dokumente zur ersten Fussball-WM von 1930 besonders gefragt, sagt Bibliothekar Michael Schmalholz. «Vermutlich sind bereits die ersten … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment

Was kann man im Gefängnis lesen?

Esquire: “What Can You Read in Prison?”: “As they await change, incarcerated people are finding their own ways around the mercurial system. One woman described keeping a decoy book jacket on hand in order to hide any political materials with … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Wie kann die Schweizer Fernleihe aus Deutschland genutzt werden?

David Wehrle geht auf seinem Blog der Frage nach, wie die Fernleihe in der Schweiz aus Deutschland genutzt werden kann (via E-Mail): “In diesem Beitrag habe ich versucht meine Informationen im Hinblick auf die Fernleihe und insbesondere dem Versand von … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , , | Leave a comment

Neuer Look für SWITCH edu-ID

(via identityblog.switch.ch) “The new account management will be activated on Monday, July 15th on https://eduid.ch. Four days earlier, on July 11th, the login window will be changed to the new design.”

Posted in Bibliotheken | Tagged | Leave a comment

Der Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln droht das Ende

(via nzz.ch): “Der Schwyzer Kantonsrat hat es am Donnerstag mit 54 Nein- gegen 40 Ja-Stimmen abgelehnt, für die nächsten vier Jahre einen jährlichen Betriebsbeitrag von 600 000 Franken an die Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln zu leisten. Die Ablehnung fiel … Continue reading

Posted in Bibliotheken | Tagged , | Leave a comment