Category Archives: Bücher

Hörbuch: Sounds of Stabi

Hörbuch “Sounds of Stabi” (Verlag Speak low, via kultur-tipp.ch) “Die Medienwissenschafterin Hannah Wiemer hat dieses konzentrierte Rauschen aufgezeichnet, collagiert und lädt zum faszinierenden Hörrundgang durch das architektonisch aussergewöhnliche Haus, dessen Eröffnung 1971 internationale Beachtung fand. Vor dieser «akustischen Vermessung» ist … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Bücher | Leave a comment

WDR Zeitzeichen über Erika Fuchs

WDR Zeitzeichen berichtet über die Donald Duck-Übersetzerin Erika Fuchs: “Zum Übersetzen kommt Erika Fuchs zufällig – und leistet Wegweisendes für die deutsche Comic-Szene. Am 22.4.2005 stirbt die ehemalige Chefredakteurin der “Micky Maus”.”Grübelgrübel”, “ächz”, “stöhn” – Generationen haben mit ihren Geschichten … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Organisierte Gruppen meist schuld an “book bans” in USA

(via derstandard.at): “Der Großteil der Forderungen, nämlich 72 Prozent, geht demnach auf Interessengruppen, Regierungsstellen, Beamte und Verwaltungsangestellte zurück. Damit würden diese Forderungen nicht die Einstellung der breiten Bevölkerung wiedergeben, so der Bericht der ALA, sondern jene von “gut finanzierten und … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Hörbuch-Anbieter jenseits von Audible

Alternativen zu Audible, das zu Amazon gehört (via ginaluciareads auf TikTok): LibroFM Audiobooks Everand BookBeat Libby

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

IBBY-UNESCO-Sammlung bedrohter Sprachen

Am 31. März 2025 gaben IBBY und UNESCO bekannt, dass sie eine Sammlung qualitativ herausragender Bücher in indigenen sowie bedrohten Sprachen aufbauen (via jugendliteratur.org): “The IBBY-UNESCO Collection is a worldwide invitation to publishers, librarians, and institutions—public and private—working for the … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Cobra oder dem Grazer Tisch

Im UB Basel Blog gibt es einen neuen Beitrag zum Thema “Digitalisierung”: “Wenn die Mitarbeiter*innen des Digitalisierungszentrums ein Objekt aus dem Lager holen, muss zunächst entschieden werden, welches Gerät geeignet ist. Flachmaterial (z. B. Briefe oder Fotografien) werden meist auf … Continue reading

Posted in Bücher, E-Books | Tagged | Leave a comment

Schreibinstitute

Hanser Rauschgen widmet sich dem Thema “Schreibinstitute”: “Wo alles anfängt? In der Gegenwartsliteratur oft an den Schreibinstituten, wo viele aufregende Debüts und Schreibbiographien starten – wo aber sicher auch viel Ablehnung und Exklusivität produziert werden. Über die Studiengänge in Leipzig, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

Büttenrand

@rebeccaromney The Deckle Edge: From Handmade to Machine-Made Books #books #booktok #classicbooks #booknerd #oldbooks #rarebooks #bookdesign #papermaking #handmade #bookcollection #deckleedge ♬ original sound – Rebecca Romney Rebecca Romney erklärt auf TikTok, was unter “The Deckle Edge” (Büttenrand) zu verstehen ist.

Posted in Bücher | Tagged | Leave a comment

In den USA verbotene Fantasybücher

Die Fantasyautorin Sonja Tornefeld hat auf Phantastopia.de eine Liste mit in den USA verbotenen Fantasybüchern geteilt: “Be a rebel: In Amerika stehen jede Menge Bücher auf Bann-Listen. Das bedeutet: In Schulen oder Bibliotheken sind diese Titel bereits verboten. Grund genug, … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment

Gespräch zu 25 Jahre Perlentaucher

Im Blog des Deutschen Literaturarchivs Marbach gibt es ein zweiteiliges Gespräch über “25 Jahre Perlentaucher”: 25 Jahre ›Perlentaucher‹. Anja Seelinger und Thierry Chervel im Gespräch. Folge 1 “Anja Seelinger und Thierry Chervel sind die Gründer des Online-Kulturmagazins ›Perlentaucher‹ (www.perlentaucher.de). Im … Continue reading

Posted in Bücher | Tagged , | Leave a comment