Schlagwörter
- Aargau
- Bibliothek
- BildnerischesGestalten
- Blog
- ChatGPT
- Coronavirus
- Deutsch
- Deutschland
- Digitalisierung
- E-Books
- Englisch
- ETHBibliothek
- Fake
- Fernsehen
- Fernsehserie
- Film
- Französisch
- Frauen
- Geographie
- Geschichte
- Journalismus
- Literatur
- Lyrik
- Musik
- Podcast
- Politik
- Recherche
- Schule
- Schweiz
- SNL
- Statistik
- Streaming
- TikTok
- Tutorial
- Ukraine
- USA
- Video
- Wikipedia
- Youtube
- ZBZürich
- Zürich
Kategorien
- Allgemein
- App
- Archiv
- Bibliotheken
- Big Data
- Bildmaterial
- Bücher
- Buchhandel
- Comics
- Datenbank
- Datenschutz
- Digithek
- Dokumentationsstelle
- E-Books
- Filmmaterial
- ICT
- Informationskompetenz
- Internet
- Kartenmaterial
- Kostenlose Online-Ressourcen
- Künstliche Intelligenz
- Lernen
- Lesen
- Lexika, Wörterbücher
- Link-Vorschlag für Digithek
- Makerspace
- Medien
- Medienkompetenz
- Museen
- Open Access
- Portale
- Präsentation
- Schulmediothek
- Selbständige Abschlussarbeiten
- Social Media
- Spiele
- Statistik
- Suchmaschinen
- Tondokumente
- Tools
- Unterricht
- Weiterbildung
- Wissenschaft
- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Huch, schon entdeckt – Bibliotheksbubble bei Bibliotheksbubble
- Florian Diaz Pesantes bei Queere Geschichte online
- Monica Bronner bei ChatGPT und Recherche
- Karte öffentlicher Bücherschränke – Archivalia bei Open Streetmap zu Offenen Bücherschränken
- KI-Tools für die akademische Forschung – Archivalia bei Die besten KI-Tools für Ihre akademische Forschung
Follow me on Twitter
My TweetsArchive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
Meta
Schlagwort-Archive: Bibel
Mainzer Riesenbibel der LoC online
Die Mainzer Riesenbibel der Library of Congress (LoC) ist digitalisiert online verfügbar (via Archivalia und blogs.loc.gov): «On April 4, 1952, Lessing J. Rosenwald donated an exquisite treasure to the Library of Congress: the Giant Bible of Mainz. The date is … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, E-Books
Verschlagwortet mit Bibel, Handschrift
Hinterlassen Sie einen Kommentar
500 Jahre Luther-Bibel
Gestern vor 500 Jahren erschien ein Weltbestseller, der sich noch immer gut verkauft: die Lutherbibel – das Neue Testament auf Deutsch (via srf.ch): «Martin Luthers Übersetzung war nicht nur die Basis für eine neue Theologie, sondern setzte auch Sprachtrends. Die … Weiterlesen
Miniaturbibel
In den Sondersammlungen bei den Leeds Libraries ist eine 876 Seiten starken Bibel mit Altem und Neuem Testament, die weniger als 5 cm groß ist, wiederentdeckt worden (via theguardian.com): «The Bible was published by the American branch of the Oxford … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Verschlagwortet mit Bibel, Miniaturbuch
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Digitalisierung der Wenzelsbibel
Mitarbeiter*innen der Österreichischen Nationalbibliothek geben auf Youtube Auskunft über die Digitalisierung der Wenzelsbibel (via Archivalia).
Veröffentlicht unter Bücher, E-Books
Verschlagwortet mit Bibel, Digitalisat, Handschrift
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Die komplette Bibel mit Playmobil nachgestellt
Michael Sommer hat auf Youtube unter dem Titel «Die Bibel to go» in einem Jahr die komplette Luther-Bibel mit Playmobil-Figuren nachgestellt: «DIE BIBEL ist nicht irgendein Buch, sondern erstens für viele Menschen die Basis ihrer Religion (nicht nur für Christen … Weiterlesen
Die Bibel to go
Sommers Weltliteratur to go erzählt während eines Jahres die Bibel mit Playmobilfiguren nach. Die ersten drei Folgen sind bereits online: Öffentliche Bekanntmachung Das erste Buch Mose to go (Genesis in 13,5 Minuten) Das zweite Buch Mose to go (Exodus in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmaterial
Verschlagwortet mit Bibel, Religion
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Internet-Bibellexikon
Das ehrenamtlich erstellte Internet-Bibellexikon «WiBiLex» ist zehn Jahre nach seiner Gründung zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Immer wieder aktualisiert, deckt es die wesentlichen Bereiche der Bibelwissenschaften ab (via domradio.de): «2007 wurde das Internetlexikon von dem evangelischen Alttestamentler Klaus Koenen in Köln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lexika, Wörterbücher
Verschlagwortet mit Bibel, Lexikon
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Google der Bibel
hatanakh.com, das «Google der Bibel» ist seit Kurzem online. Die Website gibt es in Englisch und Hebräisch (via ResearchBuzz: Firehose bzw. israelhayom.com): «The online Bible is the fruit of five years of work by a team of 10 researchers who … Weiterlesen
Bibel-Museum
Im Herbst 2017 wird in Washington D.C. ein Bibel-Museum eröffnet. Der Youtube-Film Museum of the Bible Overview gibt einen Eindruck von der Reichhaltigkeit der über 40’000 Exponate: Beeindruckend ist u.a. die Grösse des Exemplars bei Minute 2:34 (via The Lone … Weiterlesen
Bibelhandschrift «Vaticanus B» online
Der Tagesspiegel vom 1.3.2015 berichtet unter dem Titel «Erbe der Menscheit: Bibelhandschriften online» über die Digitalisierung von Handschriften aus der Apostolischen Bibliothek des Vatikans (via VOEBBLOG): «Jetzt ist eines der prominentesten Manuskripte der Geschichte überhaupt online gegangen: der „Codex Vaticanus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv, Bibliotheken, E-Books
Verschlagwortet mit Bibel, Geschichte, Religion
Hinterlassen Sie einen Kommentar