Category Archives: Filmmaterial

Lernplattform zur Film- und Kinogeschichte

Ciné Cité ist eine gehaltvolle und unterhaltsame Lernplattform zur Film- und Kinogeschichte für Sek 1 + 2 (via Newsletter Kinokultur): “Von den Anfängen des Stummfilms bis hin zur digitalen Revolution thematisiert dieses neuartige Onlineangbeot ausgewählte Aspekte und Epochen der Filmgeschichte. … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

“Platzspitzbaby” und “Zwingli” auf Playsuisse

“Platzspitzbaby” und “Zwingli” sind neu auf Play Suisse kostenlos verfügbar (via Newsletter Play Suisse).

Posted in Filmmaterial | Leave a comment

Cinémathèque auf Vimeo

Die Cinémathèque Suisse betreibt auf Vimeo einen eigenen Kanal. Dort zu sehen ist z.B. der restaurierte Kurzfilm “Alpine Grandeur” (via Cinémathèque Suisse auf Twitter): “Alpine Grandeur Regie: Edward M. Newman Produktion: Vitaphone USA, 1937 Englische Originalversion Der Kurzfilm Alpine Grandeur … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

3D-Ausstellung “The Queen and The Crown”

Wer bisher von virtuellen Ausstellungen nicht wirklich begeistert ist und das Live-Erlebnis vorzieht, sollte sich einmal die Online-Ausstellung “The Queen and The Crown” von Netflix und dem Brooklyn Museum ansehen (via kultur-blog.de): “Hintergrund der Kooperation des Streaming-Anbieters Netflix mit dem … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Museen | Tagged , , | Leave a comment

“Herr der Ringe” zusammengefasst

Das Youtube-Video “The Complete History of Arda and Middle-earth” bietet einen Überblick über die komplette “Herr der Ringe”-Saga (via serieslyawesome.tv): “Dieses Video hier weiß die Geschehnisse in allen von Tolkien erdachten Zeitaltern rund um Mittelerde nochmal detaillierter aufzudröseln. Ideal, um … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Vergleich Buch vs. Film: Tausend Zeilen (Lüge)

Journalistenfilme.de macht einen “Vergleich Buch vs. Film: Tausend Zeilen (Lüge)”: “Morenos Buch ist eine sehr scharfsinnige und empathische Analyse, die aufzeigt, welche Mechanismen im Journalismus besonders anfällig für die dreisten Fälschungen Relotius’ waren. Manches ist schockierend. Manches nur verständlich. Oder … Continue reading

Posted in Bücher, Filmmaterial, Medien | Tagged | Leave a comment

Yogalehrerin Mady Morrison auf Youtube

Brigitte berichtet unter dem Titel “Die Frau der Millionen Klicks” über die 32jährige Yogalehrerin Mady Morrison, die auf Youtube ein Star ist. Zur Frage, ob ihre Videos für jeden geeignet sind, antwortet sie (kostenpflichtig, via Blendle): “Ich empfehle, sich erst … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , , | Leave a comment

Neuerungen im Videoportal der Technischen Informationsbibliothek

Das Videoportal der Technischen Informationsbibliothek (av.tib.eu) bietet eine Plattform für wissenschaftliche (Open-Access-)Videos aus allen Fachrichtungen mit dem Schwerpunkt auf Naturwissenschaften und Technik (via blogs.tib.eu): “Es hat aktuell knapp 40.000 Medien in seinem Bestand und verzeichnet 700.000 Besuche im Jahr. Die … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Der Bundesrat audiovisuell

In Zusammenarbeit mit Memoriav publiziert das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) unter dem Titel “Der Bundesrat audiovisuell” eine Vitrine in 3 Sprachen, die den Biografien der Mitglieder der Landesregierung des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet ist (via Memoriav auf Twitter): … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lexika, Wörterbücher, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment

SRF-Filmpremiere “Heidis Alptraum”

Am Sonntag, 27.11.2022 wird in der SRF-Sternstunde Kunst der erste Film zu Leben und Werk der Schriftstellerin Johanna Spyri mit dem Titel “Heidis Alptraum” ausgestrahlt (via arttv.ch): “Anita Hugi darüber, warum man Johanna Spyri kaum kennt und wie es ihr … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment