Category Archives: Filmmaterial

Interaktive App TopShot von FILM+SCHULE NRW

In fünf interaktiven Anwendungen lädt die Filmbildungsinitiative FILM+SCHULE NRW Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler ein, in die Welt der filmischen Gestaltungsmittel einzutauchen (danke an Judith Vonwil für den Hinweis, via Newsletter kinofenster.de): “Das übersichtliche Programm zeigt, wie etwa Look, Musik und … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Filmsprache-App vom Verein Neue Wege des Lernens

Der Verein Neue Wege des Lernens e.V. fördert die schulische Filmbildung und hat eine kostenlose Lexikon-App zur Filmsprache veröffentlicht (danke an Judith Vonwil für den Hinweis, via Newsletter kinofenster.de): “Das Lexikon bietet über 400 verständliche Definitionen von wichtigen Begriffen zur … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Video Suchmaschine Spaactor

Urs Henning befasst sich auf Web2-Unterricht mit der “Video Suchmaschine Spaactor“: “Spaactor ist eine Suchmaschine für Audio- und Videodateien. Mit Hilfe von Spracherkennungssoftware werden nicht nur geschriebene, sondern auch gesprochene Inhalte gefunden. Crawler durchsuchen täglich die wichtigsten audiovisuellen Online-Quellen in … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Suchmaschinen, Tondokumente | Leave a comment

Kino-Pravda digitalisiert

Zwischen 1922 und 1925 erschienen in unregelmäßiger Folge (und in geringer Kopienzahl) 23 Ausgaben von Dziga Vertovs Wochenschau Kino-Pravda (Kino-Wahrheit). Die 22 überlieferten Ausgaben (Nr. 12 ist verschollen) wurden 2017/18 vom Österreichischen Filmmuseum digitalisiert, auf Deutsch und Englisch untertitelt und … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Die Bibliothek der Zukunft

SRF Kulturplatz vom 4.4.2018 beschäftigt sich mit der “Bibliothek der Zukunft” (danke an Simone König für den Hinweis): “Früher waren sie Kathedralen des Wissens und Hort der Bildung. Heute fragt man sich, wozu es sie noch braucht, wenn man alles … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Leave a comment

Sehenswerte bibliothekarische und informationswissenschaftliche Videos

Das Librarianship Studies & Information Technology Blog versammelt auf einem eigenen Youtube-Kanal und im Blog unter dem Titel “Library and Information Science Videos” 200 sehenswerte Videos zu bibliothekarischen und informationswissenschaftlichen Themen: “Library and Information Science Videos is an initiative of … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

MediathekViewWeb

MediathekViewWeb ist eine Suchmaschine für die öffentlich-rechtlichen Mediatheken (via blog.adlr.link): “Auch wenn die Seite sehr spartanisch erscheint, verbirgt sich hier eine mächtige Suchmaschine, die dem Nutzer nicht nur eine komfortable Recherche in den Mediatheken von ARD, ZDF, Arte, 3sat, PHOENIX, … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Suchmaschinen | 1 Comment

Schweizer Mittelland in 3-D

Grosse Teile der Schweiz können jetzt in 3-D betrachtet werden. Das Bundesamt für Landestopografie Swisstopo erarbeitete ein entsprechendes Modell. Das Projekt trägt den Namen “GeoMol”. In einem Video kann das Ergebnis bestaunt werden (via scoop.it/t/ict-unterrichtsideen by Guido Knaus bzw. netzwoche.ch).

Posted in Filmmaterial | Tagged , | Leave a comment

Digitalisierte Fernsehgeschichte

Schweizer Radio und Fernsehen hat im Rahmen des nationalen Projektes BetaSuisse mehr als 120’000 Videokassetten mit Fernsehsendungen aus über 55 Jahren Fernsehgeschichte erfolgreich digitalisiert (via srf.ch/medien/news): “Der digitalisierte Bestand von BetaSuisse umfasst neben aktuellen Sendungen wie der «Tagesschau», der «Rundschau», … Continue reading

Posted in Filmmaterial | Tagged | Leave a comment

Gallica neu mit Videos

Auf dem Portal Gallica gibt es neu über 700 Videos (via Archivalia bzw. gallica.bnf.fr/blog): “(…) Les plus de 700 programmes patrimoniaux de Réseau Canopé (ex CNDP, éditeur de ressources pédagogiques) qui sont aujourd’hui versés dans Gallica sont aussi le reflet … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Unterricht | Tagged | Leave a comment