Category Archives: Filmmaterial

Redesign von archive.org

Das Internet-Archiv archive.org hat seine Website neu gestaltet (Beta). Ein Grund dafür ist die Zunahme von audiovisuellen Inhalten auf der Website (via blog.archive.org): “Today the beta has the same basic functions as the current site, with some great additions: more … Continue reading

Posted in Archiv, Bildmaterial, Filmmaterial, Internet, Kostenlose Online-Ressourcen | Tagged , | Leave a comment

Berufsbilder von SRF

Auf SRFmySchool gibt es unter dem Menupunkt “Berufswelt” zahlreiche Berufsportäts. Z.B. das “Berufsbild: Fachmann Information und Dokumentation EFZ”

Posted in Filmmaterial, Lernen | Tagged | Leave a comment

Videos zur Berufswahl

Die Website Watchado sammelt Interviews mit Berufsleuten und vermittelt einen Eindruck verschiedener Branchen und Jobs via NZZ Campus): “Wer vor dem Berufseinstieg steht und sich fragt, was ihn erwartet, spricht am besten mit Berufsleuten. Auf dieser Idee beruht Whatchado. Das … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lernen | Tagged | Leave a comment

50 Jahre Schulfernsehen

Der SRF MySchool-Beitrag vom 10.11.2014 blickt zurück auf 50 Jahre Schulfernsehen. Ein eigener Webspecial umfasst die Abschnitte: Rückblick, Ausblick, “Auf der Schulbank vor 50 Jahren” und Archivperlen. Der Beitrag “Fernsehen macht schlau!” fasst zusammen, wie sich das Schulfernsehen entwickelt hat: … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lernen, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Das kleine Herzchen schlagen sehen

Hans A. Traber moderiert die erste Schulfernsehen-Versuchssendung mit dem Titel “Das Plankton” vom 14.6.1961. Bei Minute 27 mikroskopiert er einen “lustigen Wasserfloh” und bricht dabei in helle Begeisterung aus: “Uuuund nun betrachtet mal hier das kleine Herzchen, das dauernd schlagende … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lernen, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Videos kommentieren mit VideoNotes

VideoNotes ermöglicht es, Videos mit Zeitstempel zu kommentieren (via Zukunftswerkstatt): “Man benötigt dazu ein Google-Konto, da die Notizen für jedes Video auf Google Drive gespeichert werden. Dies macht auch ein erneutes Abrufen der Notizen möglich. Nachdem man sich also mit … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lernen, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Überblick zum Video-Lernen

Anja C. Wagner hat auf Zeef einen Überblick zum Video-Lernen erstellt.

Posted in Filmmaterial, Lernen, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Kinox.to und Medienkompetenz

Die Zeit erklärt im Artikel “Kampf gegen Streamingmühlen”, wie das illegale Streamingportal kinox.to (.to ist die Länderkennung des Inselstaates Tonga) funktioniert und weist u.a. auf die Bedeutung der mangelnden Medienkompetenz bei den Nutzern hin: “Als Zweites müsse die Medienkompetenz gestärkt … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Medienkompetenz, Portale | Tagged , , , | Leave a comment

Video-Metadaten

Witness Blog hat ein kurzes Youtube-Video erstellt, das erklärt, was beim Thema Video-Metadaten beachtet werden sollte (via witnessorg auf Twitter).

Posted in Filmmaterial, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Wikimedia Commons

Educator’s Technology schreibt im Artikel “Wikimedia Commons Offer Over 20 Million of Free Usable Media”, zu Wikimedia (via http://bibfobi.wordpress.com): “Wikimedia Commons is a great platform where you can have access to over 20 million freely usable media files. Students can … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Filmmaterial, Kostenlose Online-Ressourcen, Tondokumente | Tagged , | Leave a comment