Category Archives: ICT

Einführung elektronisches Geld und bargeldlose Bezahlung (1984)

“Einführung elektronisches Geld und bargeldlose Bezahlung (1984) | Teure Banknoten | SRF Archiv” auf Youtube: “Einführung von elektronischem Geld als Alternative zum teuren Bargeld. Produktion und Herstellungsverfahren von fälschungssicheren Banknoten sind kompliziert und kosten die Volkswirtschaft jährlich über 2 Milliarden … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , | Leave a comment

Basler Erziehungsdepartements gehackt

SRF berichtet: “Kinder betroffen: Daten des Basler Erziehungsdepartements gehackt”: “Hackern gelang es, an Daten des Basler Erziehungsdepartements (ED) heranzukommen. Das mit dem Ziel, Geld zu erpressen, teilt das ED am Mittwochmorgen mit. «Es ist sehr unerfreulich, was da passiert ist. … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Aus für Strichcodes beschlossen

Ab 2027 sollen weltweit nur noch die neuen zweidimensionalen Matrixcodes anerkannt werden (via futurezone.at): “In wenigen Jahren sollen Strichcodes gänzlich von Matrixcodes abgelöst werden, wie die zuständige Standardisierungsorganisation GS1 beschlossen hat. Der Grund: Die Linien mit dem Zahlencode darunter, die … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

Dateiformattafel

Die Landesinitiative Langzeitverfügbarkeit NRW hat eine “Interaktive Tafel gängiger Dateiformate” erstellt (via Archivalia): “Die Dateiformattafel enthält eine vom Hochschulbibliothekszentrum NRW erstellte Übersicht gängiger Dateiformate auf Basis der im folgenden aufgeführten Quellen.”

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen

Die Publikation „In Bewegung. Die Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen“ des Autors Prof. Dr. Paul Klimpel (iRights.Law), herausgegen vom Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) und dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv (DDF) ist online verfügbar (via inetbib): “Die Urheberrechtsrefom von 2021 … Continue reading

Posted in E-Books, ICT | Tagged , , | Leave a comment

“Die gute alte Suchmaschine”

Die NZZ meint mit “Peinlicher Fehler bei der Vorstellung von Googles Konkurrenz zu Chat-GPT: Ist jetzt endlich klar, dass ein Chatbot nicht zur Recherche taugt?” “die gute alte Suchmaschine” verteidigen zu müssen. Meiner Meinung nach steht das Lesenswerte eher in … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

ChatGPT in der Schule

Die NZZ schreibt unter dem Titel “Wenn Chat-GPT die Hausaufgaben schreibt: Wie soll die Schule reagieren?” über ChatGPT in der Schule: “Gymnasiasten delegieren die Hausaufgaben an künstliche Intelligenz. An einer freien Schule in Mollis nutzen sie Kinder zum Schreiben und … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Wie die KI von ChatGPT funktioniert

Web2-Unterricht beschäftigt sich mit der Frage, wie die KI von ChatGPT funktioniert: “Wir wohnen einer Zeitenwende bei: Mit ChatGPT gibt es eine Maschine, die jederzeit das gesamte im Internet gespeicherte Wissen abrufbar hat und daraus lesbare Texte zu komplizierten Fragestelleungen … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

KI-Klimasünder

KIs wie ChatGPT verursachen einen gigantischen ökologischen Fussabdruck (via netbib und t3n.de): “„Sie erfordert sowohl Rechenleistung als auch Speicherplatz und eine effiziente Suche. Jedes Mal, wenn sich die Online-Verarbeitung weiterentwickelt, steigt der Energie- und Kühlungsbedarf großer Rechenzentren erheblich an“, erläutert … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Kostenpflichtige Version von ChatGPT

Etwas mehr als 20 Euro kostet das ab sofort verfügbare Abonnement für ChatGPT. Plus-Kunden bekommen einen stabileren Zugriff auf den Chatbot (via heise.de): “Wenn mal wieder alle spielen wollen, kann es sein, dass die kostenlose Version von ChatGPT überlastet ist. … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment