Category Archives: ICT

Opera mit KI-Funktionserweiterung

Der Browser Opera erhält eine neue Seitenleiste, in die eine Reihe von generativen KI-Diensten integriert wird, während Microsoft Edge ebenfalls KI-Funktionen enthält (via Stephen’s Lighthouse und zdnet.com): “Browser maker Opera has announced plans to integrate ChatGPT-powered and Google Bard-powered features … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , , , | Leave a comment

Vier KI-Tools für die Schule

Web2-Unterricht bespricht “Vier KI-Tools für die Schule”: App “Hello History” Talk to Books Formeln erstellen mit sheetplus.ai Zusammenfassungen erstellen mit BearlyAi

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

Kommentierte Linksammlung zu “ChatGPT im Hochschulkontext”

Hochschulforumdigitalisierung bietet zum Thema “ChatGPT im Hochschulkontext” eine kommentierte Linksammlung (via RIVVA): “Seit dem 30. November 2022 ist GPT-3 von OpenAI frei und kostenlos zugänglich und hatte bereits innerhalb von fünf Tagen 1 Million Nutzer:innen erreicht. Seither sorgt ChatGPT (Generative … Continue reading

Posted in ICT, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Literaturkritik in Zeiten von KI

Die NZZ am Sonntag schreibt: “In Zeiten der künstlichen Intelligenz brauchen wir Literaturkritik – mehr denn je”: “Wenn Maschinen künftig ganze Bücher schreiben, müssen wir Originelles von Massenware unterscheiden können. Kritisches Nachdenken über Kunst lehrt uns zu argumentieren und unterscheidet … Continue reading

Posted in Bücher, ICT | Tagged , | Leave a comment

KI und Schreibprozesse an Schulen/Hochschulen

Peter Holzwarth schreibt auf dem Medienpädagogik Open Praxis Weblog über “KI und Schreibprozesse an Schulen/Hochschulen”: “Menschen können kostenlose oder zu bezahlende KI-Programme nutzen, um sich Texte produzieren zu lassen. Im Journalismus kommt dies bereits zum Einsatz. Auch Schüler:innen, Studierende oder … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht, Wissenschaft | Tagged , | Leave a comment

Eurotopics: ChatGPT und Co. – Wie verändert KI unser Leben?

Heute lohnt sich ein Blick auf Eurotopics mit dem Thema “ChatGPT und Co. – Wie verändert KI unser Leben?”. The Spectator schreibt z.B.: „Das war’s. Es ist an der Zeit, die Feder, den Kugelschreiber und das schicke iPad wegzupacken: Die … Continue reading

Posted in ICT, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Formulare digital unterschreiben

Wer sich schon gefragt hat, wie man ein Formular am besten digital unterschreibt, findet im Clickomania.ch-Beitrag “Unterschriften auf digitale Dokumente krakeln” die Antwort: “Sinnvoller scheint mir allerdings auch hier, die Unterschrift per Stift auf Papier anzufertigen und dann einzuscannen oder … Continue reading

Posted in ICT | Tagged | Leave a comment

DeepL Write (Beta)

DeepL Write (Beta) ist ein kostenloser KI-Schreibassistent der hilft, bessere Texte zu schreiben (via quisquilia). Update vom 19.1.2023, golem.de: Brauchen wir jetzt noch eine menschliche Lektorin?: “”Bessere Texte im Handumdrehen” verspricht Deepl Write. Noch korrigiert die KI ohne Unterscheidung zwischen … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment

ChatGPT als Suchinstrument

Phil Bradley hat ein weiteres Youtube-Video erstellt zum Thema “ChatGPT als Suchinstrument”: “ChatGPT as a search tool. What can it do? How does it compare with other, traditional tools that are available. Is it a ‘Google Killer’ or perhaps a … Continue reading

Posted in Bibliotheken, ICT | Tagged | 1 Comment

Gesprochene in geschriebene Sprache umwandeln mit Whisper

OpenAI, von der ChatGPT stammt, verantwortet auch Whisper (via blog.clickomania.ch): “Das Metier dieser Software ist die Umsetzung von gesprochener in geschriebene Sprache. Sie hat die Vorgabe, eine «Robustheit und Genauigkeit bei der englischen Spracherkennung auf menschlicher Ebene» zu erzielen. Das … Continue reading

Posted in ICT | Tagged , | Leave a comment