Category Archives: Informationskompetenz

Nachholbedarf bei Informationskompetenz von Jugendlichen

Jugendliche aller Bodensee-Anrainerländer haben Nachholbedarf bei der Recherche und Bewertung von digitalen Informationen (via openpr.de/news): “Wikipedia und Youtube sind die wichtigsten Quellen für Hausaufgaben und Referate. Das ist das Ergebnis einer Studie der Internationalen Bodensee-Hochschule mit den Universitäten St. Gallen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

11 Dinge, die du wissen musst, um ein Supersucher zu sein

Zum neuen Buch von Dan Russell “The Joy of Search: A Google Insider’s Guide to Going Beyond the Basics” gibt es eine eigene Website mit Blog. Dort ist der Beitrag “Top 10: Things you must know to be a powersearcher” … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Bibliotheksdidaktik online

Bibliotheksdidaktik online heisst die neue Website von Ulrike Hanke und Nina Bach. Darauf ist u.a. ein Blog zu finden und weiterführende Literatur (via e-Mail).

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

CRAP-Test

Die Bibliotheken der Hochschule Luzern bieten neu Video-Tutorials – Informationskompetenz an. Nützlich ist z.B. das dort verlinkte Youtube-Video “Erste Hausarbeit 03: Qualität von wissenschaftlicher Information beurteilen“, das den CRAP-Test erklärt (via Ursula Baumann auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Informationskompetenz für große Gruppen

Das IKgroßeGruppenWiki sammelt didaktische Methoden für Bibliotheksschulungen mit Gruppen ab 20 Leuten. Man kann sich die Methoden nach analog/digital, Gruppengrößen, der Zielgruppe oder dem Zweck anzeigen lassen (via aubib).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Schoolbox:infokompetent

Die schoolbox:infokompetent richtet sich direkt an Schülerinnen und Schüler und ist selbsterklärend. In Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern und auf Basis von SchülerInnenrückmeldungen gibt es hier einige Hinweise zum möglichen Einsatz der schoolbox:infokompetent zusammengestellt (danke an Sigrid Wohnhas für den … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Leitfaden zum Thema Hausarbeit

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft hat eine kostenlose Druckbroschüre mit dem Titel „Schreibe Deine beste Hausarbeit in Wirtschaftswissenschaften“ verfasst. Sie ist hier online verfügbar (via Inetbib).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Onlinekurs zum Aufbau von Informationskompetenz

i-MOOC sind zwei kostenlose Onlinekurse zum Aufbau von Informationskompetenz und zur Einführung ins Schreiben von Schularbeiten, die vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziert und von Bildungsexpertinnen und -experten der Universität St. Gallen (HSG) entwickelt worden sind (danke an Nina Santner für … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Alert einrichten

Heike Baller erklärt auf profi-wissen.de, wie man einen Alert einrichtet für: PubMed LIVIVO GoogleScholar

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Überfordert mit googeln

Die Aargauer Zeitung vom 24.4.2018 berichtet über fehlende digitale Kompetenzen von Jugendlichen und gibt einige Tipps: “Überfordert mit googeln? Mit diesen 5 Tipps machen Sie Ihre Kinder (und sich selbst) zu Internet-Profis“.

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment