Category Archives: Informationskompetenz

IK bei Digital Natives in der Bodenseeregion

Für die erste ländervergleichende Studie «Messen und Fördern der Informationskompetenz von Digital Natives in der Bodensee­region», die im Zeitraum von 2016 bis 2018 durchgeführt wurde befragten die Universitäten St. Gallen und Liechtenstein sowie die Pädagogischen Hochschulen Vorarlberg und Weingarten 434 … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , , | Leave a comment

ICILS 2018 Deutschland

Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (via informationskompetenz.de): “Kompetenzen im Bereich Computational Thinking‘: Achtklässlerinnen und Achtklässler in Deutschland erreichen im Mittel 486 Punkte im Kompetenz-bereich ‚Computational Thinking‘. Die … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Amerikanisches Framework zu Informationskompetenz

Thomas Hapke fragt “Wozu ist eigentlich das amerikanische Framework zu Informationskompetenz gut?” und kommt zum Schluss: “Das Framework ersetzt für mich die klassischen Standards zur Informationskompetenz. Es besteht aus 6 abstrakten Konzepten (Frames = Rahmen), die zur Beschreibung dessen dienen, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Bellingcats Recherche-Werkzeuge

Bellingcat – Truth in a Post-Truth World (Trailer) from Submarine on Vimeo. Die für investigativen Journalismus bekannte Organisation Bellingcat war bereits am 22.9.2015 und am 4.5.2016 Thema im digithek blog. Sie wird jetzt im Film “Bellingcat – The Truth in … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Quiz zum Thema Informationskompetenz

Studierende des Fachbereichs AuB – Archiv- und Bibliothekswesen in Bayern haben ein Quiz zum Thema Informationskompetenz erstellt (via aubib Blog).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Nachholbedarf bei Informationskompetenz von Jugendlichen

Jugendliche aller Bodensee-Anrainerländer haben Nachholbedarf bei der Recherche und Bewertung von digitalen Informationen (via openpr.de/news): “Wikipedia und Youtube sind die wichtigsten Quellen für Hausaufgaben und Referate. Das ist das Ergebnis einer Studie der Internationalen Bodensee-Hochschule mit den Universitäten St. Gallen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

11 Dinge, die du wissen musst, um ein Supersucher zu sein

Zum neuen Buch von Dan Russell “The Joy of Search: A Google Insider’s Guide to Going Beyond the Basics” gibt es eine eigene Website mit Blog. Dort ist der Beitrag “Top 10: Things you must know to be a powersearcher” … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged , | Leave a comment

Bibliotheksdidaktik online

Bibliotheksdidaktik online heisst die neue Website von Ulrike Hanke und Nina Bach. Darauf ist u.a. ein Blog zu finden und weiterführende Literatur (via e-Mail).

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

CRAP-Test

Die Bibliotheken der Hochschule Luzern bieten neu Video-Tutorials – Informationskompetenz an. Nützlich ist z.B. das dort verlinkte Youtube-Video “Erste Hausarbeit 03: Qualität von wissenschaftlicher Information beurteilen“, das den CRAP-Test erklärt (via Ursula Baumann auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Informationskompetenz für große Gruppen

Das IKgroßeGruppenWiki sammelt didaktische Methoden für Bibliotheksschulungen mit Gruppen ab 20 Leuten. Man kann sich die Methoden nach analog/digital, Gruppengrößen, der Zielgruppe oder dem Zweck anzeigen lassen (via aubib).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment