Category Archives: Informationskompetenz

AddOns und Extensions fürs wissenschaftliche Arbeiten

Andy Tattersall gibt im Artikel “10 Chrome extensions to help manage references, notes, citations and capture information” einen nützlichen Über­blick über Browser-Extensions/AddOns fürs wissenschaftliche Arbeiten (via Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert).

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten, Tools | Leave a comment

Mindestens ein Buch benutzen

Im Interview “Warum Lehrer Wikipedia nicht mögen” sagt Marienschullehrer Dirk Fredl u.a., auf was er bei einer Präsentation Wert legt (via Nassauissche Neue Presse): “Für eine Oberstufen-Präsentation gilt in meinem Unterricht, dass mindestens ein Buch benutzt werden muss, im Leistungskurs … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Fit4Search

Seit 21. April 2016 ist Fit4Research unter einer CC BY 4.0 Lizenz nutzbar. Das eLearning-Angebot ist Teil des Schulungs- und Beratungsprogramms der WU-Bibliothek und hat als Zielgruppen vorrangig Bachelorstudierende, berufstätige Studierende und SchülerInnen. Zurzeit umfasst Fit4Research die Bereiche Gezielte Dokumentensuche, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Suchmaschinen kompetent nutzen

Das Klicksafe-Lehrmittel “Wie finde ich, was ich suche? Suchmaschinen kompetent nutzen” ist jetzt in aktualisierter Auflage online: “Wie und ob wir welche Inhalte im Internet finden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Am Anfang steht hierbei die Wahl der Suchmaschine. Je … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Leave a comment

Halbwissensmaschine

Sabine Seufert macht sich im Scil-Blog unter dem Titel “HOCHSCHULBILDUNG: Humboldt digital?” Gedanken über den Bildungsauftrag von Mittel- und Hochschulen (via Theo Byland auf Twitter): “Die Auswirkungen einer Googlesierung unserer Gesellschaft sind jedoch tiefgreifender als wir häufig meinen. Aktuelle Studien, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Recherche nach freien Volltexten

Youtube-Video zum Thema E-Books & Co: Suche in Internet Archive Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB) hat verschiedene Kurzvideos zur Recherche nach freien Volltexten gedreht. Sie sind 3-5 Minuten lang und frei zugänglich unter ulb.uni-muenster.de/e-tutorials/ebooks. Ebenfalls zu finden sind sie … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Literaturrecherche

Das Schweizer Portal SPRINT bietet unter dem Menupunkt Literaturrecherche – Wo finden Sie was? Sucheinstiege zu folgenden Themen: Bibliotheken Sie suchen Literatur für eine Arbeit? Hier finden Sie eine Übersicht der schweizerischen Bibliothekskataloge sowie eine Auswahl von weltweiten Katalogen. Buchwesen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Quellenverwaltung mit Zotero

Auf dem Zotero Forum gibt es neu kostenlos “Quellenverwaltung mit Zotero – der Schnellkurs: Endlich fehlerfreie Literaturangaben in wissenschaftlichen Arbeiten erzeugen“. Das zugehörige Forum für Kommentare findet sich hier (via Mailing-Liste Literaturverwaltung). Philipp Zumstein bemerkt zum einstündigen Online-Videokurs: Die Videos … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Literaturrecherche

Auf den Infobroker-Blog-Artikel “Literaturrecherchen: Grundlage jeder wissenschaftlichen Arbeit” habe ich bereits am 13.4.2015 hingewiesen. Er wurde offenbar aktualisiert, da er jetzt mit 1.6.2016 datiert ist. Blog4Search hat im Blogpost “Remix: Wissenschaftliche Literaturrecherche” eigene, dazu passende Beiträge gesammelt und verlinkt.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Informationen – recherchieren, finden, auswerten

Das aktuelle Themenheft der Zeitschrift „Deutschunterricht“ (Juni-Heft Nr. 3/2016) widmet sich dem Thema „Informationen – recherchieren, finden, auswerten“ (via ZwischenSeiten): “Mit Übersichtsartikeln und Vorschlägen für Unterrichtskonzepte bietet das Themenheft einen guten Einstieg – auch für Recherchetrainings in Bibliotheken. Die Unterrichtskonzepte … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment