Category Archives: Informationskompetenz

Recherche nach freien Volltexten

Youtube-Video zum Thema E-Books & Co: Suche in Internet Archive Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB) hat verschiedene Kurzvideos zur Recherche nach freien Volltexten gedreht. Sie sind 3-5 Minuten lang und frei zugänglich unter ulb.uni-muenster.de/e-tutorials/ebooks. Ebenfalls zu finden sind sie … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Literaturrecherche

Das Schweizer Portal SPRINT bietet unter dem Menupunkt Literaturrecherche – Wo finden Sie was? Sucheinstiege zu folgenden Themen: Bibliotheken Sie suchen Literatur für eine Arbeit? Hier finden Sie eine Übersicht der schweizerischen Bibliothekskataloge sowie eine Auswahl von weltweiten Katalogen. Buchwesen … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Quellenverwaltung mit Zotero

Auf dem Zotero Forum gibt es neu kostenlos “Quellenverwaltung mit Zotero – der Schnellkurs: Endlich fehlerfreie Literaturangaben in wissenschaftlichen Arbeiten erzeugen“. Das zugehörige Forum für Kommentare findet sich hier (via Mailing-Liste Literaturverwaltung). Philipp Zumstein bemerkt zum einstündigen Online-Videokurs: Die Videos … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Literaturrecherche

Auf den Infobroker-Blog-Artikel “Literaturrecherchen: Grundlage jeder wissenschaftlichen Arbeit” habe ich bereits am 13.4.2015 hingewiesen. Er wurde offenbar aktualisiert, da er jetzt mit 1.6.2016 datiert ist. Blog4Search hat im Blogpost “Remix: Wissenschaftliche Literaturrecherche” eigene, dazu passende Beiträge gesammelt und verlinkt.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Informationen – recherchieren, finden, auswerten

Das aktuelle Themenheft der Zeitschrift „Deutschunterricht“ (Juni-Heft Nr. 3/2016) widmet sich dem Thema „Informationen – recherchieren, finden, auswerten“ (via ZwischenSeiten): “Mit Übersichtsartikeln und Vorschlägen für Unterrichtskonzepte bietet das Themenheft einen guten Einstieg – auch für Recherchetrainings in Bibliotheken. Die Unterrichtskonzepte … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Glaubwürdigkeit von Onlineauftritten einschätzen

Matthias Schüssler gibt im Video “Digitale Patentrezepte: Medienkompetenz im Web: die Glaubwürdigkeit von Onlineauftritten einschätzen” eine gute Einführung, wie Glaubwürdigkeit und Relevanz einer Website bewertet werden können. Im Video erwähnt werden folgende Hinweise bzw. Links: Impressum anschauen. Wer betreibt die … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | 1 Comment

Neue Website des AKSA-Medienzentrums

Das Medienzentrum der Alten Kantonsschule Aarau (AKSA) hat neu eine eigene Subdomain mit mehreren Reitern: Suche, Informationskompetenz, Auskunft/Team, Benutzung und Nachrichten. Insbesondere die zwei Reiter Suche und Informationskompetenz sind meiner Ansicht nach für alle Mittelschulmediotheken nützlich, die an ihrer Schule … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Schulmediothek | Leave a comment

Sechs Tipps zum Thema “Informationen verifizieren”

Aric Toler von der für investigativen Journalismus bekannten Organisation Bellingcat hat an der heute in Berlin zu Ende gehenden zehnten re:publica einen Vortrag zum Thema Informationen verifizieren! gehalten. Seine sechs Tipps sind: Archiviere dein Material Geo-Tagging Achte auf Details Nutze … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment

Tools für Journalisten

Der Medium-Artikel “The Best Tools for Journalists in one place” stellt die neue Plattform journalismtools.io vor: “Journalism Tools is a new, free & flexible discovery tool and knowledge sharing platform for journalists, newsrooms and content creators. (…) Search: Journalism Tools … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Suche jenseits von Google

Karen Blakeman gibt im Blogpost “Essential non Google Search Tools-Top Tips” Experten-Tipps für die Suche jenseits von Google. Die Kapitelüberschriften mit den erwähnten Links: 1.Use more than one search tool 2. filetype: command 3. Behind the Headlines – NHS Choices … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment