Category Archives: Informationskompetenz

Glaubwürdigkeit von Onlineauftritten einschätzen

Matthias Schüssler gibt im Video “Digitale Patentrezepte: Medienkompetenz im Web: die Glaubwürdigkeit von Onlineauftritten einschätzen” eine gute Einführung, wie Glaubwürdigkeit und Relevanz einer Website bewertet werden können. Im Video erwähnt werden folgende Hinweise bzw. Links: Impressum anschauen. Wer betreibt die … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | 1 Comment

Neue Website des AKSA-Medienzentrums

Das Medienzentrum der Alten Kantonsschule Aarau (AKSA) hat neu eine eigene Subdomain mit mehreren Reitern: Suche, Informationskompetenz, Auskunft/Team, Benutzung und Nachrichten. Insbesondere die zwei Reiter Suche und Informationskompetenz sind meiner Ansicht nach für alle Mittelschulmediotheken nützlich, die an ihrer Schule … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Schulmediothek | Leave a comment

Sechs Tipps zum Thema “Informationen verifizieren”

Aric Toler von der für investigativen Journalismus bekannten Organisation Bellingcat hat an der heute in Berlin zu Ende gehenden zehnten re:publica einen Vortrag zum Thema Informationen verifizieren! gehalten. Seine sechs Tipps sind: Archiviere dein Material Geo-Tagging Achte auf Details Nutze … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment

Tools für Journalisten

Der Medium-Artikel “The Best Tools for Journalists in one place” stellt die neue Plattform journalismtools.io vor: “Journalism Tools is a new, free & flexible discovery tool and knowledge sharing platform for journalists, newsrooms and content creators. (…) Search: Journalism Tools … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Suche jenseits von Google

Karen Blakeman gibt im Blogpost “Essential non Google Search Tools-Top Tips” Experten-Tipps für die Suche jenseits von Google. Die Kapitelüberschriften mit den erwähnten Links: 1.Use more than one search tool 2. filetype: command 3. Behind the Headlines – NHS Choices … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Google-Such-Tipps für Fortgeschrittene

Karen Blakeman gibt im Blogpost “Advanced Google workshop – Top Tips” gut informierte Tipps für eine gezielte Google-Suche. Die Kapitelüberschriften: 1. Do not trust Google’s facts and answers 2. Country versions of Google and /ncr 3. Search history 4. Verbatim … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Leave a comment

Edge-Browser für die Recherche nutzen

Beatrice Krause erklärt in einem Infobroker Blog-Beitrag, wie der neue Microsoft Edge-Browser (Nachfolgeprodukt des Internet Explorer für Windows 10) gezielt für die Recherche bzw. für die Sicherung der Rechercheergebnisse eingesetzt werden kann.

Posted in Informationskompetenz, Internet | Tagged | Leave a comment

Recherchieren

Andreas Kalt stellt auf seinem Blog Materialien und Aufgaben zum Thema “Recherchieren” zur Verfügung: Wie arbeitet eine Suchmaschine? Wie kannst du möglichst gezielt suchen? Was weiss die Suchmaschine über dich? Datenschutz beim Suchen

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Unterrichtsmaterialien Internet-Recherche

Mit dem Projekt „Pseudo? Oder Wissenschaft?“ hat der gemeinnützige Verein Open Science SchülerInnen und Lehrende dabei unterstützt, (natur-)wissenschaftliche Inhalte im Internet kritisch zu betrachten und deren Qualität zu beurteilen. Im Rahmen des Projekts sind Unterrichtsmaterialien zum Thema Internet-Recherche entstanden, die … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Tagged | Leave a comment

Beurteilung von Online-Quellen

Saferinternet.at bietet unter dem Titel Online-Quellen richtig beurteilen – aber wie? Checklisten mit Tools zur Überprüfung, Unterrichtsmaterialien, Broschüren, Videos und allgemeine Infos zu Suchmaschinen (via Medienpädagogik Open-Praxis Blog). Update vom 13.4.2016: Philippe Wampfler merkt in “Eine sinnlose Kompetenz: Online-Quellen beurteilen” … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment