Category Archives: Informationskompetenz

Recherche für Studierende

Auf dem Portal e-teaching.org der deutschen Stiftung Medien in der Bildung (SbR) für Hochschullehrende findet sich eine Fülle von Materialien zur Vermittlung von Recherchekompetenz an Studierende. Der Teil Recherche wurde im Sommer 2015 aktualisiert, ist also auf dem neuesten Stand … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Journalistische Recherche heute

Sven Gösmann, dpa Chefredakteur auf Youtube zum Thema Recherche 2016 An der Umfrage #Recherche2016 haben mehr als 1’200 Journalisten teilgenommen. Initiiert hat die Untersuchung die dpa-Tochter “News aktuell”. Ein Whitepaper zur Umfrage kann kostenlos heruntergeladen werden (via presseportal.de). Im Whitepaper … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medien, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Zukunft für die Informationswissenschaft in Düsseldorf

Das Ergebnis ist da: 10 sind für die Schließung, 2 dagegen, 3 Enthaltung. Das könnte das Ende für Info-Wiss @HHU_de gewesen sein. #saveiws — hochschulradio 97.1 (@hochschulradio) 26. Januar 2016 Am 26. Januar diskutierte der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät über … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Informationsbeschaffungs-Verhalten von College-AbsolventInnen

Major Findings: PIL’s Lifelong Learning Study Das Project Information Literacy (PIL) hat einen Untersuchungsbericht veröffentlicht zu College-Absolventen von 10 US-amerikanischen Colleges und Universitäten. Wie beschaffen sie sich Informationen, die sie für das lebenslange Lernen im Privatbereich, am Arbeitsplatz und ihren … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Der Recherche-Zyklus

PHD Comics bringt den Recherche-Zyklus in vier Panels auf den Punkt :-).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Mit Google Wortwörtlich suchen

Die “Verbatim”-Suche mit der englischen Suchoberfläche Karen Blakeman hat in ihrem Blog den Guardian-Artikel “How to use search like a pro: 10 tips and tricks for Google and beyond” vom 15.1.2016 kritisch unter die Lupe genommen und kommt zum Schluss, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Richtlinien und Standards zur Informationskompetenz

Die IATUL (International Association of University Libraries ) Special Interest Group for Information Literacy hat eine Umfrage zu Richtlinien und Standards zu Informationskompetenz an IATUL-Bibliotheken durchgeführt. Der jetzt vorliegende Bericht ist die Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Umfrage, die zwischen Juli … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Selbstständig denken

Das aktuelle “enter 9/2015” (Swisscom-Ratgeber für digitale Medien) vermittelt Strategien und Tipps, wie selbstständiges Denken und Lernen unterstützt werden kann: “In dieser Ausgabe stellen wir vier Themen ins Zentrum: Was sind gute Vorbilder? Wie findet man in der Informationsflut passende … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Die Werkzeuge selbst nutzen

Im Artikel “Warum Informationskompetenz vielleicht kein so gutes Thema für Bibliothekare ist …” wird der Bibliothekar mit dem Koch verglichen: “Ich würde nämlich sagen, dass Bibliothekare wunderbare Bibliotheken betreiben, Werkzeuge bereitstellen und vieles mehr tun, damit die Nutzer eine Bibliothek … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Einmaleins des Quellen-Checkens

Der Journalist Rico Grimm beschreibt im Krautreporter-Artikel “Lügt die Presse? So erkennen Sie es.” zehn einfache Regeln zur Über­prüfung von Quellen (via Archivalia): 1. Wie plausibel ist das, was ich lese? 2. In welchem Umfeld erscheint der Artikel? 3. In … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment