Category Archives: Informationskompetenz

KI und Literaturrecherche

Heike Baller schreibt auf ihrem Blog zum Thema “Warum ich KI bei der Recherche nicht empfehlen kann”: “Der Hauptgrund aber ist die Art und Weise, mit der KI Texte generiert – mit der Gefahr, dass die Wahrscheinlichkeiten, wie Token aufeinander … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Google Suche-Tipps für akademische Zwecke

Das GoogleWatchBlog gibt “Google Suche-Tipps für akademische Zwecke”.

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Google Scholar Funktionen, die jeder Student kennen sollte

Lifehacker schreibt über “The Google Scholar Features Every Student Should Know”: Use Google Scholar’s Advanced Search Browse articles in your area of interest Go back to find the fundamental research Search for experts Stay updated with Google Scholar Alerts Install … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment

Volltextrecherche für Trumps Tweets

Das Internet Archiv bietet jetzt eine Volltextrecherche-Möglichkeit für ausgewählte Domains. Dazu gehören u.a. (via Ben Welsh auf X): .gov congress.gov COVID gawker.com .gov PDFs PDFs poetry.com Donald Trump’s Tweets Russian Independent Media Telegram

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

IK, Medienkompetenz und KI

Dominik Petko hat am 5.3.2024 anlässlich des Kollegiumstages an der Neuen Kantonsschule Aarau einen Vortrag zum Thema “Jetzt erst recht! Komplexe Lernformen trotz und mit generativer KI” gehalten. Darin hat er u.a. auch über die Bedeutung von Informations- und Medienkompetenz … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | 1 Comment

fitfornews.de

Lehr-, Lern- und Schulungsprogramme für den kompetenten Umgang mit Newsmedien im Internet bietet fitfornews.de. Es gibt auch einen Podcast dazu (via Nicole Wolf auf Mastodon)

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Tagged , | Leave a comment

OSINT-Tool-Tipps

Sebastian Meineck beschreibt in seinem Online Recherche-Newsletter #45 “Wo die heißen Tool-Tipps zirkulieren”. Er empfiehlt u.a. folgenden Newsletter: “Week in OSINT” von Sector035 Ben’s Bites Last Week in AI The Neuron Linkliste auf start.me von: Nixintel Sebastian Meineck

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Podcast “Information Frontiers – AI in the library world”

Der mit seinen Büchern zur Internetrecherche bekannt gewordene Phil Bradley hat einen eigenen Podcast gestartet mit dem Titel “Information Frontiers 1 – AI in the library world” (via Phil Bradley auf X).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Schneeballsystem umgekehrt

LOTSE erklärt auf Youtube, wie das Schneeballsystem bei der Literatursuche umgekehrt angewendet werden kann.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Nützliche Literatursuche-Tipps von Christian Spannagel

@_cspannagel_ Study Tip #1: Englischsprachige Literatur Verwendet ihr englischsprachige Literatur in eurem Arbeiten? Welche Probleme habt ihr dabei? Habt ihr weitere Tipps? Schreibts in die Kommentare! #studium #uni #unitipps #studiumtipps #fy #fyp #fyp #semesterstart #hausarbeit #bachelorarbeit #masterarbeit #erstis #ersti #erstsemester … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment