Category Archives: Informationskompetenz

Big6 Skills

Die New York Public Library zeigt unter dem Titel “Research Like a Librarian: Using “Big6 Skills” for Better Grades!”, wie eine zielgerichtete Literaturrecherche funktioniert. Der “Big6 Writing Process Organizer” hilft bei der Organisation. Erschöpfend Auskunft über “The Big6 Skills” gibt … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Literaturrecherche

Profi-wissen.de gibt im Artikel “Literaturrecherche – gewusst wie: Suchbegriffe finden” Tipps für die Suche geeigneter Begriffe bei der Literatursuche. Anhand des Beispiels “Mädchenliteratur im Wandel der Zeit – Welche Umbrüche gab es im 19. Jahrhundert?” wird das Vorgehen erklärt. Die … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

IK im Alltag

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat zwei neue kostenlose Broschüren im Angebot (via Nachrichten für öffentliche Bibliotheken in NRW): Der Info-Kompass. Orientierung für den kompetenten Umgang mit Informationen / Marcel Machill, Markus Beiler, Johannes R. Gerstner. Düsseldorf, LfM. 2012. … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Zitierregeln

Die Mediothek der Kanti Baden hat eine Broschüre mit Zitierregeln erstellt. Das Dokument kann hier heruntergeladen werden (via Mediotheks-Blog der Kanti Baden).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 2 Comments

Tutorials zum Thema Literaturrecherche

Seraina Scherer von der Bibliothek der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten hat verschiedene Videos und Handouts zur Literaturrecherche erstellt, die auch unabhängig von der FHNW Bibliothek nützliche Informationen zur Recherche enthalten.

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Zweiter Recherchetag

Zum ersten Schweizer Recherchetag vom 29.1.2013 gab es einen Blog und das Buch “Recherche in der Praxis”. Der vom MAZ und investigativ.ch organisierte zweite Schweizer Recherchetag zum Thema “Sich nicht blenden lassen – auch nicht von Zahlen” findet am 27.1.2014 … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Recherche 2.0

Die Neuerscheinung “Recherche 2.0 : Finden und Weiterverarbeiten in Studium und Beruf” von Jürgen Plieniger et al. widmet sich der wissenschaftlichen Recherche mittels Social Media-Hilfsmittel: “Diese Einführung unterscheidet sich von anderen, indem sie breit in die wissenschaftliche Internetrecherche einführt, das … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Aufsätze zum Thema Informationskompetenz

Im Hapke-Weblog sind “Neuere Aufsätze zur Informationskompetenz und darüber hinaus” verlinkt, z.B. der lesenswerte Aufsatz “Verbessern Discovery Systeme die Informationskompetenz” von Dörte Böhner.

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

IK-Werkzeugkasten der Hochschule Luzern

Um die Informationskompetenz der Institutionsangehörigen zu fördern, betreibt die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern das Weblog “Werkzeugkasten zum Umgang mit Informationen“. Unter den letzten Posts nützlich finde ich u.a.: Auf dem Laufenden bleiben: Uebersicht Social Media und Hochschullehre Mobile Geräte Twitter … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Clustering mit Carrot Search

Die Suchmaschine Carrot Search bietet ein Treffer-Clustering in Blasenform an. Nach Eingabe des Suchbegriffs kann mit dem Reiter “Foam Tree” eine Cluster-Darstellung ausgelöst werden. Mehr dazu in Kapitel 2 des Artikels “So suchen Sie besser im Netz” auf pcwelt.de: “Jede … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Internet, Suchmaschinen | Tagged , , | Leave a comment