Category Archives: Informationskompetenz

Suchbegriffe finden, auch mit der Gemeinsamen Normdatei (GND)

Detailanzeige Schlagwort-Normdatei für den Begriff “Recycling” Heike Baller erklärt auf profi-wissen.de, wie man Suchbegriffe findet, um die Suche zu starten. Ergänzend dazu sei die Möglichkeit erwähnt, im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek die Gemeinsame Normdatei (GND) zu konsultieren, hier z.B. zum … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

OSINT-Linkliste

Nixintel bietet eine OSINT-Linkliste an (via Stephen’s Lighthouse).

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Einführung in Google Scholar

“Google Scholar: Every Researcher’s Go-To Guide” bietet eine Einführung in Google Scholar (via Archivalia): “To help all the researchers, including students, authors, and professors across academia, we have created a comprehensive guide on Google Scholar. It provides a synopsis of … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Wissenschaft | Tagged | Leave a comment

Archivalia-Quiz

Wer seine Recherche-Skills schärfen möchte, kann sich am neuen Archivalia-Quiz versuchen.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment

Wie man öffentlich zugängliche Google Docs finden kann

Joy Okumoko erklärt auf makeuseof.com, wie man öffentlich zugängliche Google Docs finden kann (via Researchbuzz: Firehose): “Similarly, you can easily find public Google Docs, Slides, Forms, Drawings, and Sheets using some easy but Advanced Search operations and tools. In this … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | 1 Comment

Wie man in Google Scholar eine Bibliothek erstellt

MakeUseOf erklärt unter dem Titel “How to Create a Library in Google Scholar”, wie man in Google Scholar eine Bibliothek erstellt (via Researchbuzz: Firehose): “You’re probably aware of Google Scholar and its effectiveness in helping you discover academic material. But … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Wie man bei Google Scholar einen Alert aufsetzt

Makeuseof erklärt, wie man bei Google Scholar einen Alert aufsetzt (via Researchbuzz: Firehose): “Email alerts are a useful tool to use to stay updated with new content. Even though annoying promotional emails might make alerts seem like something to avoid, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Modulare TechnoThek gewinnt Auszeichnung

Die Uwe-Johnson-Bibliothek Guestrow hat mit dem Konzept der Modularen TechnoThek den Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz gewonnen (via Fabian Franke auf Twitter).

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

LibGuide über Zines

Ein interessanter LibGuide über Zines, der für ein Modul “Informationsquellen” an der Simmons University erstellt wurde – auf dieser Seite finden Sie Links zu Ressourcen über “Zines im Unterricht” (einschließlich ihrer Verwendung in der Informationskompetenz, via Information Literacy Weblog): “From … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Zwei Alternativen zur Google Bildersuche

CHIP bespricht zwei Alternativen zur Google Bildersuche: TinEye RevEye (für Firefox und Chrome)

Posted in Bildmaterial, Informationskompetenz, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged | Leave a comment