Category Archives: Informationskompetenz

Kriterien zur Bewertung von Websites RADAR

Kriterien zur Bewertung von Websites kännen anhand des Bewertungsmodells RADAR getroffen werden. Dazu gibt es ein Handout (via library.ethz.ch und libguides.lmu.edu): “The RADAR Framework can help you remember what kinds of questions you should be asking about an information source … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Internet | Tagged , , | Leave a comment

Was ist Open Source Intelligence? (OSINT)

“Was ist Open Source Intelligence? (OSINT)” erklärt das Netzpiloten Magazin: “Mittlerweile müssen Nachrichtendienste nicht immer aktiv selbst Informationen zu Personen sammeln. Das Internet ist ein nicht endender Quell Informationen. Kein Wunder also, dass die Nachrichtendienste immer stärker auf die Nutzung … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Gute Satellitenbilder-Quellen

SearchreSearch hat ein Spreadsheet mit kostenlosen guten Satellitenbilder-Quellen erstellt (via SearchReSearch): “There are many different mapping products with widely varying capabilities. It’s complicated by the fact that single companies sometimes offer multiple products, using some combination of their own images, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Kartenmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , , | 1 Comment

Toolbox der Stadtbibliothek Köln

Die Stadtbibliothek Köln weist unter dem Titel “Facharbeit – Suchmaschinen richtig nutzen” u.a. auf ihre Toolbox hin.

Posted in Informationskompetenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Leave a comment

Reddit in die Suche miteinbeziehen

Bei einer Produktsuche kann es sinnvoll sein, “Produkt review site:reddit.com” zu googeln (via socialmediawatchblog.de): “Wenn wir seriöse Testberichte suchen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Portale wie die Stiftung Warentest oder Wirecutter, spezialisierte Seiten wie Notebookcheck für Laptops oder Granfondo für Fahrräder … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Suchmaschinen | Leave a comment

Online-Recherche-Newsletter

Sebastian Meineck bietet einen monatlichen kostenlosen Online-Recherche-Newsletter (via socialmediawatchblog.de).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

9 Firefox Add-Ons für die umgekehrte Bildersuche

MakeUseOf bietet “9 Firefox Add-Ons for Reverse Image Search” (via Researchbuzz: Firehose): “Whether you need to track down the original source of an image, find a better quality image, or want to shop for similar products, reverse searching the image … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

7 Tipps für die erfolgreiche Google-Suche

Das Sonntagsblatt bietet “7 Tipps für die erfolgreiche Google-Suche: So erhalten Sie bessere Suchergebnisse”. Einiges ist bekannt, einiges gut zur Wiederholung.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Instagram-Recherche für Profis

Jan Eggers zeigt auf Youtube “8+1 Dinge, die ich über die Instagram-Recherche wissen sollte”: “Recherchetipps für Profis: Wie sucht und findet man bei Instagram? Was kann ich mit der eingebauten Suche anstellen – und welche Alternativen und Tools gibt es? … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

3. Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz

Am 14./15.Februar 2022 findet der 3. Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz online statt. Das Programm und die Anmeldung sind hier zu finden (via swiss-lib): “Der Informationskompetenz-Tag wird von den Kommissionen für Informationskompetenz der Bibliotheksverbände Österreichs und Deutschlands sowie der Schweizer AG Informationskompetenz veranstaltet … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment