Category Archives: Informationskompetenz

Online-Recherche-Newsletter

Sebastian Meineck bietet einen monatlichen kostenlosen Online-Recherche-Newsletter (via socialmediawatchblog.de).

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

9 Firefox Add-Ons für die umgekehrte Bildersuche

MakeUseOf bietet “9 Firefox Add-Ons for Reverse Image Search” (via Researchbuzz: Firehose): “Whether you need to track down the original source of an image, find a better quality image, or want to shop for similar products, reverse searching the image … Continue reading

Posted in Bildmaterial, Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

7 Tipps für die erfolgreiche Google-Suche

Das Sonntagsblatt bietet “7 Tipps für die erfolgreiche Google-Suche: So erhalten Sie bessere Suchergebnisse”. Einiges ist bekannt, einiges gut zur Wiederholung.

Posted in Informationskompetenz | Tagged | Leave a comment

Instagram-Recherche für Profis

Jan Eggers zeigt auf Youtube “8+1 Dinge, die ich über die Instagram-Recherche wissen sollte”: “Recherchetipps für Profis: Wie sucht und findet man bei Instagram? Was kann ich mit der eingebauten Suche anstellen – und welche Alternativen und Tools gibt es? … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

3. Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz

Am 14./15.Februar 2022 findet der 3. Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz online statt. Das Programm und die Anmeldung sind hier zu finden (via swiss-lib): “Der Informationskompetenz-Tag wird von den Kommissionen für Informationskompetenz der Bibliotheksverbände Österreichs und Deutschlands sowie der Schweizer AG Informationskompetenz veranstaltet … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Leave a comment

Über Medien-Podcast zum Thema Factchecking

Im Über Medien-Podcast mit dem Titel “Wieso haben sich Medien den PR-Hund aufbinden lassen?” geht es u.a. um Recherche: “Im Podcast mit Holger Klein erzählt von Castell von seiner Recherche, dem reichsten Hund der Welt, der eigentlich eine Ente ist, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Tondokumente | Tagged | Leave a comment

Unterrichtsmaterialien zum Thema Medienkompetenz

Auf AppCamps gibt es neu digitale Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Medienkompetenz. In drei Modulen geht es um folgende Themen: Informieren und Recherchieren Kommunizieren und Kooperieren Produzieren und Präsentieren

Posted in Informationskompetenz, Medienkompetenz | Leave a comment

Twitter mit TweetDeck nutzen

Oliver Klein empfiehlt, Twitter mit Tweetdeck zu nutzen. Bei aktuellen Lagen erhält die relevantesten Tweets, indem man mehrere Spalten parallel mit dem selben aktuellen Suchbegriff anlegt, aber die unterschiedlichen Spalten nach “verified Users”, Location, Engagement, Fotos, Videos etc. filtert (via … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged , | Leave a comment

Google Scholar bietet mehr verfügbare Texte

 (via Recherchemeisterin auf Twitter): “Bei Google Scholar ist was passiert – seit März 2021 gibt es mehr frei verfügbare Texte in den Trefferlisten. Xenia erklärt Zaffira, woran das liegt und wie das funktioniert und auch ein paar der Haken, … Continue reading

Posted in Informationskompetenz | Tagged , | Leave a comment

Unbekannte nützliche Twitter Suchoperatoren

Zu den eher unbekannten Twitter Suchoperatoren gehören diese beiden (via ARDZDFmedienakademie auf Twitter): within_time:3h filter:news Beispiel: “Sondierungspapier” within_time:3h filter:news -> zeigt Tweets mit “Sondierungspapier” aus den letzten 3 Stunden & mit Link zu einem News-Artikel

Posted in Informationskompetenz, Social Media | Tagged | 1 Comment