Category Archives: Künstliche Intelligenz

Ein KI-Werkzeugkasten für Bibliothekar*innen

“An AI Toolbox for Librarians” im School Library Journal.

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Google-Buchstaben-Bildgenerator GenType

Mit dem neuen Google-Bildgenerator GenType können die 26 Buchstaben des Alphabets mittels Prompt erstellt werden (via googlewatchblog.de): “Habt ihr den Generator angestoßen, wird Buchstabe für Buchstabe einzeln erstellt, wobei die Reihenfolge variiert. Unter dem Textfeld seht ihr alle Buchstaben in … Continue reading

Posted in ICT, Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

“Sollen Gymi-Schüler Goethe lesen? Oder einfach KI lernen?”

Philippe Wampfler schreibt in der Republik zum Thema “Sollen Gymi-Schüler Goethe lesen? Oder einfach KI lernen?”: “Gymnasiastinnen brauchen zur Lösung von Aufgaben und Prüfungen immer öfter Tools der künstlichen Intelligenz. Das ist sinnvoller, als man meinen könnte. Zumindest manchmal.”

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Menschen können KI-generierte Medien kaum erkennen

Neue Ergebnisse aus der KI-Forschung: Menschen können KI-generierte Medien kaum erkennen (via Archivalia und idw-online.de): “KI-generierte Bilder, Texte und Audiodateien sind so überzeugend, dass Menschen diese nicht mehr von menschengemachten Inhalten unterscheiden können. Dies ist das Ergebnis einer Online-Befragung mit … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medien | Leave a comment

KI-Neuheiten in Microsoft Teams (Education)

Web2-Unterricht berichtet über “KI-Neuheiten in Microsoft Teams (Education)”: “Mit diesen neuen KI-Funktionen erhalten wir sehr schnell Vorschläge für die Aufgabenstellung, die Bewertung und vieles mehr. Wir sollten jedoch nie vergessen, dass die KI Fehler machen kann, und daher alles genau … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Student lässt Bachelorarbeit komplett von KI schreiben

KI-Programme werden immer raffinierter. Sie schreiben mittlerweile neue Gesetze für Albanien – und Bachelorarbeiten für Studierende. J.* hat dafür die Bestnote erhalten. Ein schlechtes Gewissen hat er deswegen nicht (via 20min.ch): “Bei seiner Bachelorarbeit sei J. wie folgt vorgegangen: «Im … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Selbständige Abschlussarbeiten | Leave a comment

Bei Perplexity teilbare Seiten erstellen (Perplexity Pages)

Bei Perplexity gibt es neu die Möglichkeit, teilbare Seiten zu erstellen. Als Mediothek verfügen wir über einen kostenpflichtigen Account und haben das ausprobiert mit drei Fragen: Welche Strategien gibt es, um Schüler beim kritischen Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen? … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

“5 Gründe, warum ich Perplexity jedem anderen AI-Chatbot vorziehe”

Stephen Vaughan-Nichols gibt “5 reasons why I prefer Perplexity over every other AI chatbot”.

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Hands-on Lab “Recherchieren mit ChatGPT? Künstliche Intelligenz in der Literaturrecherche”

An der Bibliocon, die vom 4.-7.6.2024 in Hamburg stattfindet, findet am 5.6. ein Hands-on Lab statt mit dem Titel “Recherchieren mit ChatGPT? Künstliche Intelligenz in der Literaturrecherche”: “Die Einführung von ChatGPT im Winter 2022 hat die Wissenschaftslandschaft in Aufregung versetzt. … Continue reading

Posted in Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz | Tagged | 1 Comment

Googles KI-Offensive macht die Suchmaschine schlechter

Der Tages-Anzeiger von heute berichtet: “Das neue Google macht peinliche Fehler und will Nutzer, die nichts anklicken” (danke an Gregor Helg für den Hinweis): “Seit Jahren sind Tendenzen zu erkennen, dass der Konzern den Wissensdurst der Nutzerinnen und Nutzer lieber … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Suchmaschinen | Tagged | Leave a comment