Category Archives: Künstliche Intelligenz

KI und Verlage

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Wenn Maschinen Bücher schreiben” über KI und Verlage: “Künstliche Intelligenz gibt es auch in der Verlagsbranche. Klappentexte, Prospekte, wissenschaftliche Aufsätze, Fachbücher – all das kann generative KI längst überzeugend schreiben. Wie weit darf sich … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Verlage | Leave a comment

Mit KI-generierten Zusammenfassungen lernen?

eBildungslabor: “Mit KI-generierten Zusammenfassungen lernen?”: “Kritisches Denken wird im Kontext von KI als Kompetenz wichtiger. Menschen müssen lernen, Autoritäten (zu denen in einer zunehmend KI-geprägten Welt auch KI-Modelle gehören) grundsätzlich zu misstrauen und ihren Output kritisch zu reflektieren. Die große … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Bibliotheken

Die Bachelorarbeit “Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Bibliotheken – Praxis und Perspektiven” von Carina Pizzini ist hier online verfügbar (via v_i_o_l_a auf Mastodon): “Künstliche Intelligenz ist ein aktuelles Thema und aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Da … Continue reading

Posted in Bibliotheken, E-Books, Künstliche Intelligenz | Leave a comment

duck.ai

duck.ai (von der Fa. DuckDuckGo), bietet anonyme Nutzung verschiedener KI-Modelle ohne Registrierung und ohne dauerhafte Datenspeicherung (via lehrerfreund.de).

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment

Von KI gefälschte Videos

Die Tagesschau berichtet unter dem Titel “Das Ende der Wirklichkeit?” über von KI gefälschte Videos (via Archivalia): “Wurden früher für Fake-Videos andere Inhalte in einen neuen Kontext gesetzt oder sogar Szenen aus Videospielen oder Spielfilmen als Realität ausgegeben, vereinfacht Künstliche … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment

Sachbücher mit KI oder Podcasts zusammenfassen

Philippe Wampfler erklärt auf seinem Blog, wie er Sachbücher mit KI oder Podcasts zusammenfasst.

Posted in Künstliche Intelligenz, Social Media | Tagged | Leave a comment

No pain, no gain

Künstliche Intelligenz ermöglicht Abkürzungen, die uns langfristig schaden können (via derstandard.at): “Ich halte es für ein Problem, wenn Studierende, Jugendliche in der Schule oder auch Menschen im Berufsleben im großen Stil komplexe Texte von ChatGPT schreiben lassen. Oft können solche … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Für was KI genutzt wird

Visual Capitalist hat zusammengetragen, für was KI am meisten genutzt wird. Für meine Augen stechen heraus: 4. Enhance Learning 5. Generate Code 6. Generate Ideas 8. Improve Code 9. Creativity 11. Interview Preparation 12. Generate Images 13. Specific Search 17. … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Leave a comment

Wann KI den Lernerfolg erhöht

Forscher haben erste Ergebnisse vorgelegt, wann KI den Lernerfolg erhöht – sie sind ermutigend (via deutsches-schulportal.de): “Erfolg versprechen KI-Werkzeuge, die auf das Lernen abgestimmt sind, Lernassistenten, die vorgepromptet sind und Materialien und Übungen enthalten. Nachgewiesen wirkungsvoll sind Tools, die Schülern … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz, Unterricht | Leave a comment

Gemini bei technischen KI-Zusammenfassungen am besten

(via Archivalia): “Overall, in this particular comparison, Gemini is the clear winner, with ChatGPT and Claude in second place. Both Perplexity and NotebookLM seem to get lost in their summaries, kind of wandering off topic rather than being brief and … Continue reading

Posted in Künstliche Intelligenz | Tagged | Leave a comment