Category Archives: Lernen

Unterschiede bei MOOCS

Im Blog-Artikel “MOOCs: One size fits all?” im Blog von ZBW-Mediatalk wird erklärt, was Massive Open Online Courses (MOOCs) sind, welche Unterschiede es gibt und wie man einen geeigneten MOOC findet. Dafür gibt es z.B. MOOC-Suchmaschinen: Mooctivity MOOC list Coursera

Posted in Lernen, Unterricht | Tagged | Leave a comment

Mit Lesen schneller aus dem Gefängnis

Am 29.6.2013 habe ich unter dem Titel “Lies dich frei” von der brasilianischen Praxis berichtet, Häftlinge, die lesen, schneller aus dem Gefängnis zu entlassen. Die “Schweiz Am Sonntag” vom 9.11.2014 greift das Thema jetzt unter dem Titel “Bücher lesen macht … Continue reading

Posted in Bibliotheken, Lernen, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Berufsbilder von SRF

Auf SRFmySchool gibt es unter dem Menupunkt “Berufswelt” zahlreiche Berufsportäts. Z.B. das “Berufsbild: Fachmann Information und Dokumentation EFZ”

Posted in Filmmaterial, Lernen | Tagged | Leave a comment

Videos zur Berufswahl

Die Website Watchado sammelt Interviews mit Berufsleuten und vermittelt einen Eindruck verschiedener Branchen und Jobs via NZZ Campus): “Wer vor dem Berufseinstieg steht und sich fragt, was ihn erwartet, spricht am besten mit Berufsleuten. Auf dieser Idee beruht Whatchado. Das … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lernen | Tagged | Leave a comment

Das Lernen lernen

Der Bayerische Rundfunk erklärt im Beitrag “Das Lernen lernen”, wie man richtig lernt: “Wer richtig lernt, kann viel erreichen – auch wenn er nicht so begabt ist wie andere. Um Wissen nicht nur reinzupauken, sondern auch zu behalten, muss man … Continue reading

Posted in Lernen | Tagged | Leave a comment

Buchherstellung im Mittelalter

Das Video “Mittelalterliche Geschichte – Buchherstellung im Mittelalter” erklärt, wie Bücher im Mittelalter hergestellt wurden. Auf der Website mittelalterliche-geschichte.de gibt es unter dem Reiter “Filmverzeichnis” sieben Videos, die die einzelenen Schritte beschreiben (via VÖBBLOG): 1. Schriftträger 2. Format und Layout … Continue reading

Posted in Bücher, Lernen | Tagged , | Leave a comment

50 Jahre Schulfernsehen

Der SRF MySchool-Beitrag vom 10.11.2014 blickt zurück auf 50 Jahre Schulfernsehen. Ein eigener Webspecial umfasst die Abschnitte: Rückblick, Ausblick, “Auf der Schulbank vor 50 Jahren” und Archivperlen. Der Beitrag “Fernsehen macht schlau!” fasst zusammen, wie sich das Schulfernsehen entwickelt hat: … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lernen, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Das kleine Herzchen schlagen sehen

Hans A. Traber moderiert die erste Schulfernsehen-Versuchssendung mit dem Titel “Das Plankton” vom 14.6.1961. Bei Minute 27 mikroskopiert er einen “lustigen Wasserfloh” und bricht dabei in helle Begeisterung aus: “Uuuund nun betrachtet mal hier das kleine Herzchen, das dauernd schlagende … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lernen, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Videos kommentieren mit VideoNotes

VideoNotes ermöglicht es, Videos mit Zeitstempel zu kommentieren (via Zukunftswerkstatt): “Man benötigt dazu ein Google-Konto, da die Notizen für jedes Video auf Google Drive gespeichert werden. Dies macht auch ein erneutes Abrufen der Notizen möglich. Nachdem man sich also mit … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Lernen, Social Media | Tagged , , | Leave a comment

Überblick zum Video-Lernen

Anja C. Wagner hat auf Zeef einen Überblick zum Video-Lernen erstellt.

Posted in Filmmaterial, Lernen, Social Media | Tagged , | Leave a comment