Category Archives: Lesen

Neue Publikation zur Bally-Schuhfabrik

Gespräche – Interviews – Entretiens · Bally – Geschichte eines Schweizer Unternehmens Bally war einmal die grösste Schuhfabrik der Welt. Philipp Abegg und Martin Matter haben die Geschichte des Unternehmens in einem neuen Buch nachgezeichnet. Dominik Landwehr hat sich mit … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

literaturkritik.de

Entstanden an der Uni Marburg im Jahr 1999 hat sich literaturkritik.de zu einem großen Rezensionsportal entwickelt, das heute an der Uni Mainz betreut wird (via ulb-fachblog.uni-muenster.blog): “Die monatlichen Ausgaben haben thematische Schwerpunkte. Das Portal umfasst mitterweile über 20.000 Rezensionen! Sie … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Bachelor in Literarischem Schreiben

Am Schweizerischen Literaturinstitut (zugehörig zur Hochschule der Künste Bern) kann literarisches Schreiben studiert werden. Am 25. und 26.11.2025 finden die Infotage statt: “Der Bachelor Literarisches Schreiben gibt Ihnen Raum, eigene Textprojekte umzusetzen, und bereitet Sie auf die Arbeitsrealität als Literaturschaffende*r … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Bücher: Wie schaffe ich es, mehr zu lesen?

Der Spiegel-Podcast beschäftigt sich mit dem Thema “Bücher: Wie schaffe ich es, mehr zu lesen? (Mit Tobias Milbrandt)”: “So ein richtig schönes Buch tut einfach gut, oder? Zumindest theoretisch. Denn wie oft nehmen wir uns vor, endlich dieses eine Buch … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Spiegel Buchpreis

Der Preisträger des neuen SPIEGEL Buchpreises wird am 20. November bekanntgegeben. Nominiert sind (via spiegel.de): Natasha Brown, »Von allgemeiner Gültigkeit«, übersetzt von Eva Bonné (Suhrkamp) Kamel Daoud, »Huris«, übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller (Matthes & Seitz) Constance Debré, … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

New-Adult-Literatur und KI als Übersetzer

Deutschlandfunk Kultur berichet über “New-Adult-Literatur und KI als Übersetzer”: “Literatur für die 20- bis 30-jährigen Digital Natives ist ein Trend auf dem Büchermarkt. Mit New-Adult-Romanen wollen Verlage junge Leser gewinnen. Auch die Zukunft literarischer Übersetzer beschäftigt die Branche: Noch hat … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Queere Literatur

Deutschlandfunk Kultur berichtet unter dem Titel “Bücher, die den Horizont erweitern” über Queere Literatur: “Queere Bücher schauen in besonderer Weise auf Körper, Geschlecht und Sexualität. Sie ermöglichen Lesenden Einblicke in Welten, mit denen die meisten oft wenig zu tun haben. … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Hype um Romance-Literatur

Die taz schreibt unter dem Titel “Die Lust im Text” über den Hype um Romance-Literatur: “Die Tatsache, dass sich auf Fanfiction-Portalen explizit nach bestimmten Kategorien („tropes“) wie eben Reverse Harem, Enemies to Lovers oder Fake Dating suchen lässt, die auch … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

844 000 Personen in der Schweiz können schlecht lesen

In der Schweiz verfügen 15% der Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren über geringe Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Rechnen und adaptives Problemlösen (via bfs.admin.ch): “Das entspricht ungefähr 844 000 Personen. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung sind sie tendenziell … Continue reading

Posted in Lesen | Tagged | Leave a comment

Was Lesen mit unserem Hirn macht

“What Does Reading Do to Your Brain?” auf Medium: “In a fascinating study by Emory State University’s Center for Neuroplasticity, researchers discovered that reading a narrative story enhances brain connectivity. In other words, areas of the brain that you may … Continue reading

Posted in Lesen | Leave a comment