Category Archives: Lesen

Das Literarische Quartett spezial U21

Zum zweiten Mal fand am 29.4.2023 das Literarische Quartett mit Jugendlichen statt: “Thea Dorn diskutiert mit Cara Platte (16), Julius Benedikt Zimmermann (18) und Nick Aljoscha Adolff (16) über ihre Lieblingsbücher – auf der ZDF/3sat Lesebühne der Leipziger Buchmesse.”

Posted in Bücher, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Eine Ode an die Bibliothek

“J T Williams’ handmade library book, A Story of Stories, or Why I Write” auf Youtube: “Discover the magic of libraries and make the books of the future, as JT Williams inspires you to let your own words take flight.”

Posted in Bibliotheken, Bücher, Lesen | Leave a comment

BookTok-Empfehlungen

Auf Reddit werden unter dem Titel “Favorite BookTok account?” Empfehlungen zu BookTok-Accounts geteilt.

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged | Leave a comment

“Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015” online

Johannes Franzen, der u.a. den lesenswerten Newsletter “Kultur und Kontroverse” betreibt, hat 2018 ein Werk zum Thema Schlüsselroman veröffentlicht, das Open Access verfügbar ist (via Archivalia): “Der Schlüsselroman ist eine zwielichtige Gattung. Hinter seinen scheinbar fiktiven Figuren lassen sich reale … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Eines der meistzensurierten Bücher Amerikas

Das neue Vox-Youtube-Video beschäftigt sich mit einem der meistzensurierten Bücher Amerikas: Gender Queer von Maia Kobabe.

Posted in Bücher, Comics, Lesen | Tagged , | Leave a comment

Nominationen für den BücherFrauen Literaturpreis Christine 2023

Der BücherFrauen Literaturpreis Christine, benannt nach der Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Christine de Pizan (1364 bis nach 1429) wird alle zwei Jahre verliehen (erstmals 2021 an Mely Kiyak für „Frausein“). Dieses Jahr sind nominiert (via Literaturnewsletter #19 Maria-Christina Piwowarski und buecherfrauen.de): … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen | Tagged | Leave a comment

Literaturfestival Zürich

Der Vorverkauf für das Literaturfestival Zürich, das vom 10.-16.7.2023 stattfindet, ist eröffnet.

Posted in Bücher, Lesen | Leave a comment

Das Buch, über das momentan alle reden

Der aktuelle TA-Podcast beschäftigt sich mit dem neuen Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre: “«Noch wach?» von Benjamin von Stuckrad-Barre handelt von Machtmissbrauch in der Medienbranche. Die Parallelen zur Affäre um den ehemaligen «Bild»-Chefredaktor sind unbestritten. Und werden doch bestritten. Wer … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Medien | Tagged , | Leave a comment

Diverser Literaturkanon

Theresa Reichl (siehe auch Digithek Blog vom 14.4.2023) führt auf ihrer Website eine Liste mit diversen Lektüreempfehlungen für den Unterricht: “Wir brauchen einen neuen Literaturkanon. Und dieser Kanon muss divers sein. Dafür soll mein Buch Muss ich das gelesen haben? … Continue reading

Posted in Bücher, Lesen, Unterricht | Tagged , | Leave a comment

Literaturpodcast lit.re

Lit.re ist die Literaturreview aus der ZHdK. Er ist entstanden im Seminar «Rezensionen» in der Masterclass Kulturpublizistik, ZHdK, betreut von Christoph Keller (via Podcast Eins-Sieben-Drei Folge 36).

Posted in Bücher, Lesen, Social Media | Tagged , | Leave a comment