Category Archives: Link-Vorschlag für Digithek

Zwei Alternativen zur Google Bildersuche

CHIP bespricht zwei Alternativen zur Google Bildersuche: TinEye RevEye (für Firefox und Chrome)

Posted in Bildmaterial, Informationskompetenz, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged | Leave a comment

Ukrainisch-Deutsches Wörterbuch (UDEW)

Seit 2011 entwickelt ein kleines Team der Slavistik an der Universität Leipzig das ständig wachsende Ukrainisch-Deutsche Wörterbuch (UDEW). Derzeit wird dieses Wörterbuch stark nachgefragt, sowohl gedruckt, als auch in einer kostenlosen Online-Version (via magazin.uni-leipzig.de): “Diese Computer-Anwendung ist die umfangreichste Variante … Continue reading

Posted in Lexika, Wörterbücher, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , | 1 Comment

Energiereporter

Mit der Website “Energiereporter” lassen sich Schweizer Gemeinden vergleichen bezüglich Klimafreundlichkeit. Aarau steht im Vergleich mit Furna, Genf und Basel so da: Bezüglich Heizen besteht z.B. noch viel Verbesserungspotential (Furna 89 % erneuerbare Energie, Basel 34.7%, Aarau 15.1, Genf 3.4, … Continue reading

Posted in Internet, Link-Vorschlag für Digithek, Portale | Tagged , , | Leave a comment

ETHOlogisch – Verhalten verstehen

Dr. Niklas Kästner und Dr. Tobias Zimmermann haben 2020 das Online-Magazin ETHOlogisch – Verhalten verstehen gegründet, in dem sie über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Verhalten, Denken und Fühlen von Tieren informieren: “Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Gesellschaft möchten wir aktuelle … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Weiterbildung | Tagged , | Leave a comment

Videos aus den Mediatheken herunterladen und archivieren

Clickomania erklärt, wie sich “Videos aus den Mediatheken herunterladen und archivieren” lassen: “Mit Mediathek­ViewWeb.de findet man Bei­träge und Sen­dungen der öffent­lich-recht­lichen An­bieter aus Deutsch­land, der Schweiz und Öster­reich und lädt sie für den Off­line-Gebrauch herun­ter. Auch Unter­titel gibt es hier … Continue reading

Posted in Filmmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged | Leave a comment

NZZ 1780-1965 kostenlos online

Weitere 50 Jahre der Neuen Zürcher Zeitung sind frei zugänglich. Das NZZ-Digitalisierungsprojekt der Zentralbibliothek Zürich schreitet weiter voran. Ab sofort ist die NZZ von 1780 bis 1965 auf e-newspaperarchives.ch frei zugänglich und durchsuchbar (via Zentralbibliothek Zürich auf Instagram).

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel | Leave a comment

Bücher aus der Ukraine – kostenfreier Zugang zu digitalen Büchern und Hörbüchern

Die Buchstabensuppe – das Blog der Stadtbüchereien Düsseldorf bietet “Bücher aus der Ukraine – kostenfreier Zugang zu digitalen Büchern und Hörbüchern” (via Fachstelle öffentliche Bibliotheken NRW): “Die Leiterin des Referats Bibliotheksentwicklung der Polnischen Nationalbibliothek, Izabela Korys, hat Links zu frei … Continue reading

Posted in E-Books, Link-Vorschlag für Digithek, Tondokumente | Tagged , , | 1 Comment

Suchmaschinen-Datenbank

Suchmaschinen-Datenbank.de stellt laufend alternative, innovative und neue Suchmaschinen vor (via Die Suchmaschinen-Datenbank auf Youtube): “Denn es gibt viel mehr Suchmaschinen als immer nur Google, Amazon oder YouTube. Mit unserer »Suchmaschinen Datenbank« möchten wir die Vielfalt im Netz unterstützen und neugierigen … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Suchmaschinen | Tagged | 1 Comment

Online-Karte zum Krieg in der Ukraine

Die NZZ und andere Medien stützen sich bei ihrer Berichterstattung auf die Online-Karte Liveuamaps (via nzz.ch): “Der Internet-Dienst des ukrainischen Software-Entwicklers, die «Live Universal Awareness Map», kurz Liveuamap, steht seit Wochen im besonderen Fokus. Diverse Hilfswerke und die Uno nutzen … Continue reading

Posted in Kartenmaterial, Link-Vorschlag für Digithek | Tagged , , | 1 Comment

Portal “einfach.Medien”

Mit dem Portal “einfach.Medien” bietet der NDR Lehrenden Unterrichtsmaterialien zur Medienkompetenz-Vermittlung an (via adm-ev.de): “Was müssen Jugendliche wissen, um Desinformation von seriösen Nachrichten zu unterscheiden? Wie lernen Kinder, sich kompetent in sozialen Netzwerken zu bewegen? Was brauchen Schülerinnen und Schüler, … Continue reading

Posted in Link-Vorschlag für Digithek, Medienkompetenz | Tagged | Leave a comment